Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Black&White

Sonntag, 14. Mai 2023, um 11:15 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Kunsthalle im Kulturzentrum Herrenhof

 Aufrufe : 2847

Kunstausstellung mit Werken von 9 verschiedenen KünstlerInnen und Künstlern und damit auch vielfältige Herangehensweisen.

Ausstellung in der Kunsthalle im Kulturzentrum Herrenhof vom 14. Mai bis 4. Juni 2023

Zur Eröffnung der Ausstellung in der Kunsthalle des Herrenhofs Neustadt-Mußbach
laden wir Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich ein.

Vernissage : Sonntag, den 14. Mai um 11:15 Uhr

 

Begrüßung: Petra Breitenbach 

Vorstellung der KünstlerInnen: Leni Bohrmann
„Wurfsendung“ – Textfragmente und Musikimprovisation
 

Piano: Reimund Waldvogel

KECK (Kinder erleben creativ Kunst) am 20. Mai 2023 von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr


21. und 26. Mai. geführter Ausstellungsrundgang jeweils um 17 Uhr (G. Köbler)

Finnisage : 4. Juni
Kunst, Kaffee und Kuchen 15 -17 Uhr. Ausstellungsende um 18 Uhr. 

 

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Freitag    17-19 Uhr

Samstag 14-18 Uhr

Sonntag  11-18 Uhr

 

Wir zeigen eine Ausstellung mit sehr unterschiedlichen Positionen in der Bildhauerei, Mixed Media, Zeichnung sowie Malerei und dennoch einem roten Faden, der alles verbindet und den Ausstellungsbesuch besonders spannend macht:

Das Farbspektrum zwischen Schwarz und Weiß

 

Teilnehmer Innen: 

Stephanie Hermes   www.hermes-kunst.de

Atelier in Korschenbroich (Nordrhein-Westfalen) sowie Domaine de Bourigeols (F)
-langjährige Berufstätigkeit als Maskenbildnerin
-Studium Bildhauerei am Centro Maschere e Strutture Gestuali Paua (Italien)
Skulpturen und Bildhauerei in Holz, Wachs, Bronze, Stein
Abbildung: "Form weiß" - Holz, Lasur

Paula Sippel  paula.sippel.de    

Atelier in Nieder-Olm 
Studium an der Kunsthochschule Mainz sowie Städelschule Frankfurt
Malerei - Zeichnung - Fotoarbeiten
Abbildung: Großformat "Frauenlob"

Helene Hess  helen-hess.eu

Atelier in Darmstadt
Europäische Kunstakademie Trier
Freie Kunstakademie Augsburg
Malerei, Mixed-Media, Papierarbeiten
Abbildung: „Geheime Botschaften“

Jürgen Heinz  atelier-juergenheinz.de

Atelier in Lorsch (bei Darmstadt)
Virtuoses Spiel mit Gewicht und Form, Harmonien und Kontrasten, Gravitation und Schwerelosigkeit in den „Moving Sculptures“ – vertreten auf der ART Karlsruhe, Straßburg, Basel und Brüssel.
A
bbildung: „Friends“

 

Andrea Tewes andrea-tewes.de

Atelier in Brühl (Baden)
Kunststudium GHS Essen (Lehramt)
Seit 2010 Freischaffende Künstlerin
Hochdruck unter Wachs – ausgehend von Hochdruck, Monotypie und Siebdruck
Abbildung: „Im Grunde metamorph“

Annette Czopf  plottedfabrics.com 

Atelier in Wiernsheim - Enzkreis
Studium Modedesign – Hochschule für Gestaltung Pforzheim
Freischaffende künstlerische Tätigkeit seit 2018 mit eigens entwickelter Technik Zeichnung auf rohem Stoff
Abbildung: „Stracking sunflowers“

Tim Weigelt  timweigelt.jimdofree.com

Atelier in Jena (Thüringen)
Ausbildung zum Tischler und Holzbildhauer
Studium Kunstgeschichte, Holzbildhauerkunst und angewandte Kunst Jena / Schneeberg
Teilnahme an zahlreichen Bildhauersymposien
Abbildung: „Strandamazone“

Natascha Brändli  nataschabrändli.de

Atelier in Burrweiler (Rheinland-Pfalz)
Studium Modedesign – Hochschule für Gestaltung Pforzheim
Ausbildung zur Bühnenplastikerin
Seit 2000 Freiberufliche künstlerische Tätigkeit
Zeichnung, 3D Prints, Objekte, Illustration
Abbildung: gedanken eines baumes n°1 (aus der reihe: „woodland“)

Matthias Göhr  matthiasgoehr.de

Atelier in Landau/Pfalz
Tätigkeit als Freischaffender Künstler seit 1992
Entwicklung einer charakteristischen Technik, die eine farbdurchdrungene kleine Welt voller zauberhafter Figuren zeigt
Malerei in Öl auf Rupfen
Abbildung

 

Information zum Parkplatz:

Bitte beachten Sie, dass im Herrenhof keine Parkmöglichkeit besteht. Bitte benutzen Sie den Parkplatz an der Parkvilla, an der Eselshaut 18, 67435 Neustadt / W.-Mußbach und folgen dann dem Fußweg innerhalb des Geländes zum Park und dem Eingang der Kunsthalle. 

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

01_hanau_Hess_0005.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück