Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Nanette Schmidt (Violine) & Simon Reichert (Klavier): Brahms

Donnerstag, 10. März 2022, um 19:30 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Konzert in der Parkvilla im Sartoriussaal

Brahms Violinsonate und Intermezzi für Klavier solo

 Aufrufe : 2475

Ein Abend mit zwei herausragenden Instrumentalisten der Region: Nanette Schmidt, bekannt u.a. als Mitglied des Mandelring Quartetts, an der Violine. Und Simon Reichert, Neustadter Stiftskantor und Orgelvirtuose, am Klavier.

Das geplante Programm von Johannes Brahms (1833-1897)

1) aus „Stücke für Klavier solo“ op. 118

2) „Erste Sonate für Klavier und Violine“ in G-Dur op. 78

3) „Drei Intermezzi“ op. 117 für Klavier solo

4) „Dritte Sonate für Klavier und Violine“ in d-Moll op. 108

 

Tickets zu € 15,- (ermäßigt für Studierende, Schüler/innen, Auszubildende € 11,-) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe der Veranstaltung, Name, Anzahl der Karten und Telefonnummer.

 

Die Ausführenden:

NANETTE SCHMIDT wurde als jüngstes von drei Geschwistern in eine Musikerfamilie hineingeboren. Im Alter von vier Jahren erhielt sie ersten Klavierunterricht, wenig später ersten Geigenunterricht. Noch während der Schulzeit wurde sie Jungstudentin an der Musikhochschule in Karlsruhe bei Prof. ULF HOELSCHER, bei dem sie auch nach dem Abitur ihr Studium fortsetzte. Sie legte ihr Künstlerisches Examen „mit Auszeichnung“ ab und studierte als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes an der Hochschule für Kunst und Musik in Wien bei Prof. GERHARD SCHULZ vom ALBAN-BERG-QUARTETT.

 

NANETTE SCHMIDT ist Gründungsmitglied des MANDELRING QUARTETTS; das zu den profiliertesten deutschen Streichquartetten gehört und weltweit konzertiert. Sie gewann mit dem Quartett die internationalen Wettbewerbe in Evian (Frankreich), Reggio Emilia (Italien) und den internationalen Wettbewerb der ARD in München. Das Ensemble verfügt über eine umfangreiche Discographie u.a. mit Werken von FRANZ SCHUBERT, JOHANNES BRAHMS, FELIX MENDELSSOHN und DMITRI SCHOSTAKOWITSCH:

 

Neben dem Quartettspiel widmet sich NANETTE SCHMIDT mit großer Begeisterung der solistischen Tätigkeit. So schloss sie sich vor nunmehr fast 20 Jahren mit der Pianistin ANNETTE VOLKAMER zu einem Duo zusammen, das regelmäßig neue attraktive Programme erarbeitet.

 

NANETTE SCHMIDT ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Neustadt an der Weinstraße.

 

SIMON REICHERT ist Bezirkskantor in Neustadt an der Weinstraße mit Dienstsitz an der Stiftskirche. Auf seine Initiative wurde hier die Chororgel von der Orgelmanufaktur Bernhardt H. Edskes (Schweiz) erbaut.

 

Er ist Initiator und künstlerischer Leiter mehrerer Konzertreihen und bildet nebenberufliche Chorleiter und Organisten aus. Als Dirigent beschäftigt er sich mit Werken aller Epochen und leitet die Neustadter Stiftskantorei, das Neustadter Vokalensemble und Projekte mit Spezialisten für Alte Musik. Als Organist ist SIMON REICHERT Preisträger des bedeutendsten Wettbewerbs für historisches Orgelspiel „Grand Prix d’ECHO“ und gibt europaweit Konzerte. Zuletzt war er an mehreren Uraufführungen beteiligt mit Werken von u.a. Hannes Pohlit, Kathrin Denner, Gordon Kampe und Jan Roelof Wolthuis. Regelmäßig arbeitet er mit dem Capricornus Ensemble Stuttgart, dem ensemble 1800 und weiteren Alte Musik Ensembles zusammen, sowie mit verschiedenen Kammermusikpartnern.

 

SIMON REICHERT war Gast des Mandelringquartetts beim Hambacher Musikfest und bei den Internationalen Orgelfestwochen Rheinland-Pfalz. Zu seinem Repertoire gehört das Gesamtwerk von Johann Sebastian Bach, diverse Werke des Barock und anspruchsvolle symphonische Literatur von Max Reger über Olivier Messiaen bis zur Avantgarde. Seine umfangreiche Tätigkeit wird durch Rundfunk- und Fernsehmitschnitte deutscher und österreichischer Sender sowie vier CD-Veröffentlichungen dokumentiert. Darunter ist eine Einspielung der wesentlichen Orgelwerke von Johannes Brahms an der Walcker-Orgel von 1895 in Soest St. Pauli („Wo läufst du hin?“ 2019). Auch Chor- und Kammermusik von Brahms gehören zu seinem Repertoire. Zuletzt führte er mit der Stiftskantorei im November 2021 „Ein Deutsches Requiem“ op. 45 von Brahms auf.

 

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

Schmidt Reichert web.png

 

simonreichert_23 web.jpg

 

Nanette Schmidt klein.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück