Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Literaturvilla #30 präsentiert: Der Bücherflüsterer mit Manuel Zerwas

Donnerstag, 5. Mai 2022, um 18:30 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Literaturvilla im Sartoriussaal in der Parkvilla

 Aufrufe : 2819

Die Literaturvilla hat JUBILÄUM! 5 Jahre Literaturvilla im Kulturzentrum Herrenhof am 05.05. - wenn das kein Grund zum mitfeiern bei der 30. Ausgabe ist?!

Mit Der Bücherflüsterer stellt der Speyerer Autor und Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreisträger für Junge Literatur 2021 Manuel Zerwas seinen jüngsten Roman vor. Darin geht es um den Buchhändler Alexander, der eine geheime Leidenschaft hat: Er liebt es, erotische Szenen aus Romanen nachzuempfinden. Da er die Frau fürs Leben noch nicht gefunden hat, ist Alexander immer wieder auf der Suche nach Partnerinnen für diese Abenteuer, allerdings stößt er bei einigen Szenen auch auf Hindernisse. Denn was zwischen den Zeilen hocherotisch wirkt, kann zwischen den Laken schnell zu Peinlichkeiten führen. Als Alex dann Maria kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick, doch mit einer unbedachten Lüge stößt er sie völlig vor den Kopf und nur eine schonungslos ehrliche Lebensbeichte kann das zerstörte Vertrauen vielleicht wieder herstellen…

Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Speyerer Gitarristen Balu Solo.

 

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr mit einer Fotoausstellung von Lena Csercsevics in der Parkvilla im Kulturzentrum Herrenhof. Die Lesung beginnt um 19 Uhr im Sartoriussaal der Parkvilla.

 

Der Eintrittspreis kann frei gewählt werden: Jede/r zahlt so viel sie/er kann und will. Empfohlener Richtpreis ist € 5,-. Schüler, Studierende und Azubis haben grundsätzlich freien Eintritt. Es gibt keinen Vorverkauf, nur eine Abendkasse. Denken Sie bitte auch daran, eine Maske mitzubringen und beachten Sie pandemiebedingte Aktualisierungen hier auf dieser Website.

 

Mit folgendem Link können Sie ab 19 Uhr auch online an der Lesung teilnehmen: 

www.literatur050522.herrenhof-mussbach.de

 

Autor

Manuel Zerwas, geb. 1987 in Speyer, Studium in Landau und Mainz. Seit 2015 Gymnasiallehrer für Deutsch und Sport. Sein Lyrikband „Sinn im Unsinn“ erschien 2014 im Brot & Kunst Verlag. Martha-Saalfeld-Förderpreis 2015 für sein Romanmanuskript »Das Gute zuletzt«. Im Sommer 2016 sind seine Geschichten aus dem absurden Alltag eines Kita-Erziehers erschienen: „Jonas, nimm den Dinosaurier aus der Nase!“ (Schwarzkopf & Schwarzkopf). Literaturpreis Grassauer Deichelbohrer 2019 und Wortrandale Literaturpreis Berlin 2019. 2020 Longlist des Blogbuster Literaturpreises mit seinem Manuskript „Der Bücherflüsterer“, der Anfang 2022 veröffentlicht wird. Preisträger Akademie für gesprochenes Wort 2021.

 

Manuel reist gerne (Thailand, Laos, Sri Lanka, Indonesien, Kuba, Südafrika, …) und spielt in zwei Bands Gitarre und Blues Harp. Manuel Zerwas textet auch auf Instagram!

 

Musiker

Früher bekannt als Sänger von The Incredible Mole Rats aus Speyer, ist er bei diesem Projekt ganz alleine mit seiner Gitarre. Neben Interpretationen seiner Lieblingssongs aus Country, Punk, Rock und Pop, die nicht nach Bekanntheitsgrad, sondern nach persönlichem Geschmack ausgewählt sind, bietet Balu Solo auch ein Set seiner eigenen Songs. Balu ist auch auf Facebook zu finden. Und auch auf Instagram!

 

Künstlerin

Ich bin Lena Csercservics. Studiert habe ich Philosophie und Theaterwissenschaft, gearbeitet habe ich anschließend als Redakteurin und später als Flugbegleiterin – meine Leidenschaft für Menschen, für Fragen, für Geschichten und das Leben selbst: Durch die Fotografie hat sich mir ein Weg gezeigt, sie auszuleben und mit dem Betrachter in einen Dialog zu treten.

Zur Zeit bin ich in Elternzeit, aber meine Arbeit als Flugbegleiterin hat mir die letzten Jahre vornehmlich zwei Dinge ermöglicht: Neue Blickwinkel und neue Orte. Obwohl ich meine Heimatstadt Speyer liebe, sehe ich vor allem im Fremden einen Reiz. Unterwegs (privat und beruflich) lasse ich mich treiben, schlendere durch Städte, spreche mit vielen fremden Menschen und sammle ihre – und meine – Geschichten. So entstand auch meine Fotografie-Serie life in pieces. Fotografien, aufgenommen in den unterschiedlichsten Ländern und Momenten, irgendwann zwischen damals und heute, irgendwo zwischen Indien, Argentinien und hier. Diese Serie ist über die Jahre gewachsen, hier gezeigt wird nur ein kleiner Ausschnitt.

Ich habe mich in den letzten Jahren nahezu ausschließlich der Momentaufnahme gewidmet, diesen wahnsinnig flüchtigen Augenblicken, von der Zeit abgeschnitten und auf ihre ganz eigentümliche Weise konserviert – oder um den Schriftsteller Sam Savage zu zitieren: „Das Klicken der Kamera schneidet das Gezeigte von der Zeit ab wie eine Guillotine.“ Begegnungen, Geschichten und Erinnerungen, Menschen, Orte und Situationen, das Leben selbst; losgelöst von Zeit und Raum lassen sich neue Zusammenhänge sehen. Manchmal sind es kleine Details, oft nur ein Gefühl, das mich den Auslöser drücken lässt – ein winziger Ausschnitt der Welt aus einem persönlichen Blickwinkel, das ist: life in pieces.

Weitere Infos auf Instagram. Oder auf der Website: http://cslena.wix.com/cslena

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

Literaturvilla.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück