Veranstaltungen
|
Literaturvilla #20 digital präsentiert Detroit und St. Petersburg – zweier Städte Klang und Licht Donnerstag, 4. März 2021, um 19:00 Uhr. Im Veranstaltungsort* Online | |
| |
Lesung & mehr mit Katharina Dück, Usch Kiausch und Robert Schippers (Piano)
Diese Veranstaltung findet ONLINE per Zoom-Konferenz hier statt: literatur040321.herrenhof-mussbach.de Und ist auf YouTube auch hier erreichbar: https://t1p.de/literatur040321YT Nachdem die Lesung coronabedingt bereits zwei Mal verschoben werden musste, findet am Donnerstag, den 4. März 2021, um 19 Uhr mit „Detroit und Petersburg – zweier Städte Klang und Licht“ die 20. Ausgabe der Literaturvilla nun digital statt. Der Titel der Veranstaltung ist der in der sogenannten „Sparte 3“ im Brot&Kunst-Verlag erschienenen Dokumentationslyrik der Neustadterinnen Katharina Dück und Usch Kiausch entliehen. Im Werk werden die Verbindungen beider Autorinnen mit den beiden Orten zu unterschiedlichen Zeiten in Form von Gedichten sowie verloren geglaubten Zeitzeugnissen gezogen. So ist auch das lyrische Ich dabei jeweils doppelt vorhanden, denn beide Autorinnen waren als junge Frau zum ersten Mal, dann Jahre später zum zweiten Mal an diesen Orten. Die Zweiteilung definiert nicht nur formal die Doppelstruktur des Buches. Auch inhaltlich ist das Werk durch eine einzigartige Spannung von Ost- und West-Kultur des späten 20. Jahrhunderts aufgeladen. Wie immer wird es einen besonderen musikalischen Akt an diesem Abend geben: Der Mannheimer Jazzpianist Robert Schippers, wird die Lesung erweiternd und ergänzend mit Musik aus Ost und West thematisch begleiten.
Der Eintritt zur online Veranstaltung ist frei, Einlass in den digitalen Warteraum ist ab 18:45 Uhr. Die Lesung beginnt um 19:00 Uhr.Mit folgendem Link können Sie sich einwählen: literatur040321.herrenhof-mussbach.de Wenn Sie uns eine Spende für unsere Kulturarbeit zukommen lassen möchten, überweisen Sie bitte einen von Ihnen gewählten Betrag auf IBAN: DE60546912000114392405 (VR Bank Mittelhaardt eG, BIC: GENODE61DUW). Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch eine Spendenquittung aus (bitte hierfür Ihre Postadresse im Betreff oder bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! hinterlassen).
Zum Beitritt in den Online-Vortragsraum benötigen Sie lediglich einen Browser auf Ihrem Rechner, Tablet oder Smartphone. In diesem öffnet sich nach Klick auf den Link ein Zugangsfenster. Folgen Sie dann bitte diesen Schritten: - schalten Sie ggf. rechts oben auf Ihre Sprache (z.B. Deutsch) um - klicken Sie auf „Meeting eröffnen“ - klicken Sie in der zweiten Zeile auf den Link „Mit ihrem Browser einwählen“ (der alternative Download des Programms ist für die Teilnahme am Vortrag nicht notwendig) - melden Sie sich bitte mit Ihrem Vor- und Nachnamen an - klicken Sie „Ich bin kein Roboter“ und ggf. die Nutzungsbedingungen - Sie sollten sich jetzt im Online Warteraum oder im Vortragsraum befinden. Sollten Sie Unterstützung benötigen, klicken Sie für das typische Problem der Aktivierung Mikrofon oder Kamera unter Windows hier bzw. auf den Link weiter unten: "Aktivierung von Mikrofon und Kamera.pdf"
Akteure
Autorinnen Usch Kiausch Mitbegründerin des Neustadter Literatennetzes TeXtur (2017), Co-Initiatorin zahlreicher Neustadter Kulturprojekte (u.a. Pfälzer Buchmesse in Neustadt/Weinstraße, Symposion „Science meets Fiction“ „Hofkultur“ und „Kultur in den Altstadthöfen“). Presseverantwortliche des Kunstvereins Neustadt/Weinstraße. Freie Autorin, Kulturjournalistin, Redakteurin, Lektorin und Übersetzerin für verschiedene Verlage. Einer ihrer Schwerpunkte ist in der Verlagsarbeit die Phantastische Literatur, ein anderer das Wissenschaftslektorat. Sie schreibt Lyrik, Kurzprosa und literarische Essays. 2018 erschien ihr Kurzprosa-Band „Hintergasse“ in der Edition G *** Neustadt, 2020 im Brot&Kunst-Verlag der gemeinsame Lyrikband der Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch „Detroit und Petersburg – zweier Städte Klang und Licht“. Web: http://usch-kiaus.ch Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Katharina Dück Jahrgang 1982, wohnt in Neustadt an der Weinstraße und forscht im Bereich Sprachkontakt, Migrationslinguistik und Minderheitensprachen am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache und lehrt an der Universität Mannheim. Promovierte an der Universität Heidelberg über „Materia prima“. Sie ist zweite Vorsitzende im Kunstverein Neustadt e.V., Mitbegründerin des Dichterkollektivs KAMINA in Heidelberg (2011) sowie des Neustadter Literatennetzes "TeXtur" (2017). Seit 2017 leitet sie im Kulturzentrum Herrenhof in Mussbach den Arbeitskreis Literatur, wo sie zusammen mit Florian Arleth und Freddy Mork die Lesereihe "Literaturvilla präsentiert" umsetzt. Ihr literarischer Schwerpunkt ist die Lyrik (Debüt "Wellen branden"; zusammen mit Usch Kiausch: „Detroit und Petersburg“ – beide Werke erschienen im Brot & Kunst Verlag); diverse Publikationen von Lyrik und Kurzprosa in Zeitschriften und Anthologien. Weitere Infos: www.katharina-dueck.de
Musiker Robert Schippers - Piano hat Jazz-Klavier an den Musikhochschulen in Mannheim und Rotterdam studiert, spielt in verschiedenen Formationen (siehe auch Robert Schippers in concert bei YouTube) und ist unter anderem mit dem Gitarristen und Song-Schreiber Ali Neander („Rodgau Monotones“ sowie „Ali Neander Organ Quartett“) und der Mannheimer Sängerin und Pianistin Ingrid Schwarz aufgetreten. An der Musikschule Bad Dürkheim unterrichtet er Keyboard und Klavier. Foto Robert Schippers: Kurt Siegrist | |
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung
|