Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Katharina Dück und Usch Kiausch "Detroit und St. Petersburg - Zweier Städte Klang und Licht " - muss leider ausfallen

Donnerstag, 3. Dezember 2020, um 20:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Festsaal

 Aufrufe : 2957

Die Verstaltung muss leider wegen der Pandemie-Einschränkungen ausfallen.

Literaturvilla #20: Detroit und Petersburg – zweier Städte Klang und Licht mit Katharina Dück und Usch Kiausch

Am Donnerstag, den 3. Dezember 2020, um 20 Uhr findet mit „Detroit und Petersburg – zweier Städte Klang und Licht“ im Großen Festsaal/Kelterhaus des Herrenhofs Mußbach die 20. Ausgabe der Literaturvilla statt. Der Titel der Veranstaltung ist der in der sogenannten „Sparte 3“ im Brot&Kunst-Verlag erschienenen Dokumentationslyrik der Neustadterinnen Katharina Dück und Usch Kiausch entliehen. Im Werk werden die Verbindungen beider Autorinnen mit den beiden Orten zu unterschiedlichen Zeiten in Form von Gedichten sowie verloren geglaubten Zeitzeugnissen gezogen. So ist auch das lyrische Ich dabei jeweils doppelt vorhanden, denn beide Autorinnen waren als junge Frau zum ersten Mal, dann Jahre später zum zweiten Mal an diesen Orten. Die Zweiteilung definiert nicht nur formal die Doppelstruktur des Buches. Auch inhaltlich ist das Werk durch eine einzigartige Spannung von Ost- und West-Kultur des späten 20. Jahrhunderts aufgeladen.

Wie immer wird es einen besonderen musikalischen Akt an diesem Abend geben: Der Mußbacher Pianist Jens Barth, der Leiter des Lauschhauses, wird die Lesung erweiternd und ergänzend mit Musik aus Ost und West thematisch begleiten. Leider wird es aufgrund der Corona-Auflagen keine übliche Begleitausstellung zu der Lesung geben. Dennoch werden einige wenige Bilder des Neustadter Künstlers Wolfgang Glass, der das Buch „Detroit und Petersbuch“ bebildert hat, gezeigt.

Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 19 Uhr. Die Lesung beginnt um 20Uhr.

Achtung: Aufgrund der Corona-Beschränkungen findet die Veranstaltung nicht wie gewohnt in der Literaturvilla des Herrenhofs, sondern im Großen Festsaal/Kelterhaus des Herrenhofs statt – selbstverständlich unter Auflage der obligatorischen Hygienebedingungen. Für Gäste und Teilnehmer ist zu beachten, dass für den Weg zum Festsaal sowie zum WC ein Mund- und Nasenschutz getragen werden muss.

 

Autorinnen

Usch Kiausch

 

Mitbegründerin des Neustadter Literatennetzes TeXtur (2017), Co-Initiatorin zahlreicher Neustadter Kulturprojekte (u.a. Pfälzer Buchmesse in Neustadt/Weinstraße, Symposion „Science meets Fiction“ „Hofkultur“ und „Kultur in den Altstadthöfen“). Presseverantwortliche des Kunstvereins Neustadt/Weinstraße. Freie Autorin, Kulturjournalistin, Redakteurin, Lektorin und Übersetzerin für verschiedene Verlage. Einer ihrer Schwerpunkte ist in der Verlagsarbeit die Phantastische Literatur, ein anderer das Wissenschaftslektorat. Sie schreibt Lyrik, Kurzprosa und literarische Essays. 2018 erschien ihr Kurzprosa-Band „Hintergasse“ in der Edition G *** Neustadt, 2020 im Brot&Kunst-Verlag der gemeinsame Lyrikband der Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch „Detroit und Petersburg – zweier Städte Klang und Licht“.

 

Web: http://usch-kiaus.ch

 

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Katharina Dück

 

 

Jahrgang 1982, wohnt in Neustadt an der Weinstraße und forscht im Bereich Sprachkontakt, Migrationslinguistik und Minderheitensprachen am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache und lehrt an der Universität Mannheim. Promovierte an der Universität Heidelberg über „Materia prima“.

 

Sie ist zweite Vorsitzende im Kunstverein Neustadt e.V., Mitbegründerin des Dichterkollektivs KAMINA in Heidelberg (2011) sowie des Neustadter Literatennetzes ‚TeXtur‘ (2017). Seit 2017 leitet sie in der Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V. den Arbeitskreis Literatur, wo sie zusammen mit Florian Arleth und Freddy Mork die Lesereihe „Literaturvilla präsentiert“ umsetzt. Ihr literarischer Schwerpunkt ist die Lyrik (Debüt „Wellen branden“; zusammen mit Usch Kiausch: „Detroit und Petersburg“ – beide Werke erschienen im Brot & Kunst Verlag); diverse Publikationen von Lyrik und Kurzprosa in Zeitschriften und Anthologien. Weitere Infos: www.katharina-dueck.de

 

Musiker

 

Jens Marius Barth

 

ist Pianist und Keyboarder, sowie Instrumentallehrer im Musicpalace in Neustadt. Darüber hinaus betreibt er als Produzent ein eigenes Tonstudio namens „Lauschhaus“. Er studierte Jazz-Rock-Pop Keyboard & Musicproduction an der Musikhochschule Münster sowie Musikwissenschaft an der Hochschule – ebenfalls in Münster. Weitere Infos: www.lauschhaus.de

 

Künstler

 

Wolfgang Glass

 

geboren am 15.04.57 in Lambrecht (Pfalz), lebt und arbeitet als freischaffender Künstler und Innenarchitekt in Neustadt a. d. Weinstraße. Seit 1985 künstlerisch tätig, mit über 100 Ausstellungen im In- und Ausland in der Kunstszene vertreten. Seit 2000 ist er erster Vorsitzender des Kunstvereins Neustadt a. d. Wstr. (www.kunstverein-nw.de). In seinen Mixed-Media-Collagen sind Einflüsse der POP ART zu finden. Die Bilder werden als Collage, Grafik und Malerei in einer Mixtur aus Formungskraft und Zufall mit schnellen und sicheren Strichen zusammengefügt. Die Inhalte sind oft authentisch und aus dem bestehenden Lebensumfeld entnommen. Der Stil ist eigenwillig und unverkennbar.

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

dück kiausch.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück