Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Liederabend in der Parkvilla

Sonntag, 9. Februar 2020, um 17:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Parkvilla

 Aufrufe : 2845

 Vereint in Wort und Ton - Europäische Komponisten vertonen deutschsprachige Dichter

Werke u.a. von Britten, Eben, Fortner und Wolthuis

Christopher Jung - Bariton

Jan Roelof Wolthuis – Flügel

 

Deutschsprachige Poesie als Inspirationsquelle für Liedschöpfungen internationaler Komponisten. Woher kommt die Faszination für diese Texte? Wie gut und tief muss man eine Sprache kennen, um sie als Inspirationsquelle für eigene Schöpfungen zu entdecken? Welche Rolle spielt der Klang der Sprache? Erweitert dieser Blick von außen die Poesie?

Mit unserer Werkauswahl wollen wir diesen Fragen auf die Spur kommen. Ein Werk ist die Vertonung einer Übersetzung, andere Lieder enthalten französische Gedichte eines österreichischen Dichters, der in dieser, für ihn neu erworbenen Sprache, eine andere Poesie entdeckt.

Was ist Poesie, was ist Musik? - Verwischende Grenzen. Christopher Jung

Der Bariton Christopher Jung ist im Februar zum zweiten Mal Gast in der Parkvilla. Nach den Myrten im Januar zeigt er nun eine weitere Bandbreite seines sängerischen Könnens. Dieses Mal wird er begleitet von Jan Roloef Wolthuis am Klavier, mit dem er bereits im Januar 2018 Franz Schuberts „Winterreise“ und im Februar 2019 innerhalb der 1. Liedreihe in der Parkvilla „BeziehungsWeisen – Deutschland und Frankreich” gemeinsame Auftritte hatte.

Sein Konzertexamen schloss er 2000 „Mit Auszeichnung“ ab. Wichtige Impulse bekam er in den Meisterklassen von Dietrich Fischer-Dieskau und Aribert Reimann. Er besuchte auch Meisterkurse bei Hans Hotter, Walter Berry, Werner Hollweg, Claudia Eder und Hartmut Höll.

Zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufzeichnungen dokumentieren sein bisheriges Schaffen.

Zusammen mit Simon Reichert nahm er 2018 den zeitgenössischen Liederzyklus „Wo läufst Du hin“ von Jan Roloef Wolthuis, seines Zeichens auch Komponist, auf, nach Texten von Angelus Silesius.

Seit Herbst 2019 ist er Prorektor der Ev. Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale).

 

Der niederländische Pianist, Dirigent und Komponist Jan Roelof Wolthuis ist den Neustadtern nicht nur aus den Parkvilla-Konzerten mit Christopher Jung bekannt, sondern auch als Begleiter der Neustadter Stiftskantorei. Er studierte Klavier in Zwolle, Liedbegleitung und Kammermusik in Amsterdam und Orchesterdirigieren in Hamburg. Gleichzeitig nahm er an zahlreichen Meisterkursen teil. Er wirkte als Liedbegleiter bei zahlreichen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen mit und begleitete Meisterkurse von Christa Ludwig und Renata Scotto sowie den renommierten Internationalen Gesangswettbewerb in’s-Hertogenbosch. Vier CDs dokumentieren die Vielseitigkeit des bei Wettbewerben mehrfach ausgezeichneten Pianisten. Als Pianist, Kapellmeister und Studienleiter arbeitete er an den Opernhäusern von Amsterdam (wo er für namhafte Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Mstislaw Rostropowitsch, Hartmut Haenchen, Sir Simon Rattle und Pierre Boulez spielte), Mannheim, Freiberg und Karlsruhe. Neben den Festengagements begleitete er Liederabende in vielen Ländern Europas. Auch in diesem Genre baute er ein großes Repertoire auf von über 1000 Liedern mit zahlreichen Uraufführungen, viele davon mit Christopher Jung. Er unterrichtet an den Hochschulen für Musik in Würzburg und Nürnberg.

 

Kartenreservierungen zu 15.-- € / erm. 10.-- bei der Papierschatulle Mußbach 06321- 60360.

 

Öffnungszeiten der Papierschatulle:

Di – Sa: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr;

Di, Do, Fr: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Montag ganztags und Mittwoch Nachmittag geschlossen.

 

Konzertkasse ab 16.15 Uhr geöffnet

Künstlerische Leitung: Simon Reichert

 

Organisation: Neustadter Stiftskantorei e.V., Ägyptenpfad 20, 67433 Neustadt, 06321/970 6631

 

www.stiftskantorei.de

 

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück