Veranstaltungen
|
Künstler aus Polen, Slowakei und Landau Sonntag, 27. Oktober 2019, um 11:15 Uhr. Im Veranstaltungsort* Ausstellungshalle im Kelterhaus, Herrenhof Mußbach | |
| |
Kunst im Herrenhof: Korrespondenz - Korespondenje
Zur Eröffnung der Ausstellung Korrespondenz - Korespondencje am Sonntag, den 27. Oktober 2019 um 11:15 Uhr laden wir Sie mit Ihren Freunden herzlich ein. Begrüßung: Dr. Hermann Bleiholder Einführung in die Ausstellung: Frau Prof. Tina Stolt, Universität Landau Musik: Gipsy Gold Trio Kurator: Günther Berlejung, Universität Landau Dauer der Ausstellung: Sonntag, 27.Oktober bis Sonntag, 17. November 2019 Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag 14-18 Uhr; Sonn- und Feiertag 11-18 Uhr; Mittwoch 18-20 Uhr „KECK“: Kinder entdecken creativ Kunst, Leitung: Tine Duffing Samstag, 9. November 2019, 10 bis 12.30 Uhr • Information und Anmeldung: 06321 - 80731
Korrespondenz / Korespondencje 2004 war die erste Begegnung zwischen Dozenten und Studenten der Universität in Landau, der Hochschulen in Tschenstochau (Polen) und in der Slowakei. Es wurde eine Tür geöffnet, eine Chance bei der sich Menschen dreier Nationen begegnen, miteinander ins Gespräch kommen konnten. Diese Begegnung setzte sich über die folgenden Jahre fort mit Offenheit dem Anderen gegenüber, echtem Interesse für ihre Sichtweise sowie deren Wertschätzung. Bei gemeinsamem arbeiten in Workshops, gemeinsamem essen, lachen, feiern, betrachten und besprechen der Arbeiten der jeweils anderen, entstand die Magie menschlicher Begegnungen, erwachten Potenziale. Das Neue wurde gelernt zu spüren, Ausstellungen arrangiert, die Ergebnisse gemeinsamen Arbeitens, Begegnungen, Diskussionen gezeigt. Der Begriff „Korrespondenz“ wurde mit Leben gefüllt, denn es ist eine fundamentale Tatsache, dass der Mensch laufend in Beziehung steht zu seiner Umwelt und vor allem zu seinen Mitmenschen, in den Kontexten, Bezogenheiten und Zusammenhängen der Begegnungen welche große Räume öffneten, Verständnis für den Anderen weckten, Vorurteile abbauten. Diese Beziehungsgeflechte gipfeln nun in einer Ausstellung der Arbeiten von Dozenten der drei Hochschulen, welche auch den Respekt, die Neugier, Aufmerksamkeit, das Einfühlungsvermögen und gegenseitige Wertschöpfung zeigt, welche im Jahr 2004 begann.
Teilnehmende Künstler
Auswahl von Objekten: Polen
Slowakei
Universität Landau
| |
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung
|