Veranstaltungen
|
Lied in der Parkvilla: "Beziehungsweisen" - Lieder aus Deutschland und Europa Sonntag, 10. Februar 2019, um 17:00 Uhr. Im Veranstaltungsort* Parkvilla | |
| |
England Judith Rautenberg, Mezzosopran (Berlin) Christine Rahn, Klavier Werke von Schumann und Vaughan Williams
Unter dem Titel „Songs of travel – Schöne Fremde“ präsentieren die Mezzosopranistin Judith Rautenberg und die Pianistin Christine Rahn Lieder von Robert Schumann, Benjamin Britten und Ralph Vaughan Williams. Dabei wird der bekannte Eichendorff-Liederkreis op. 39 von Robert Schumann gemeinsam mit Liederzyklen aus Großbritannien. Dies wird auf eine besondere Weise interessant werden, da bereits beim letzten Villakonzert BeziehungsWeisen im Januar der Schumann Zyklus erklang, jedoch gesungen von einem Tenor. Nun werden Robert Schumanns Lieder von einer Mezzosopranistin interpretiert. Der Liedzyklus wird kombiniert mit den Hölderlin - Fragmenten von Benjamin Britten und den „Songs of travel“ von Ralph Vaughan Williams. Diese werden oft als die britische Winterreise bezeichnet. Die Themen Wanderung, Einsamkeit, Trennung und Naturerleben stehen dabei im Vordergrund, wobei die Stimmung in Vaughan Williams’ Wanderliedern, anders als bei Franz Schubert, erfüllt ist von Stolz, Melancholie und Zärtlichkeit.
Christine Rahn – Liedpianistin Die Pianistin Christine Rahn ist als versierte Kammermusikerin und Liedbegleiterin bekannt und geschätzt. Sie wird für ihren guten Klangsinn, sowie ihre große Flexibilität im Zusammenspiel mit ihren Partnern hoch gelobt. Christine Rahn studierte an den Musikhochschulen Karlsruhe und Hannover sowie am Conservatoire nationale supérieure de musique et de danse in Paris bei Sontraud Speidel, Roland Krüger, Jan Philip Schulze und Anne Le Bozec die Fächer Klavier und Liedgestaltung. Zusätzliche Impulse bekam sie in Meisterkursen u.a. von Tabea Zimmermann, Jörg Widmann, Irwin Gage und - bei der Schubertiade Schwarzenberg 2013 – von Justus Zeyen und Thomas Quasthoff. Ein Stipendium für das Schubert-Institut in Baden bei Wien gab ihr 2015 die Möglichkeit mit herausragenden Persönlichkeiten wie Elly Ameling, Birgid Steinberger, Helmut Deutsch, Julius Drake, Robert Holl, Rudolf Jansen und Andreas Schmidt zu arbeiten. Christine Rahn ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe – zuletzt erreichte sie zusammen mit ihrer Duopartnerin, der Sopranistin Hiltrud Kuhlmann, den 2. Preis beim Internationalen Robert-SchumannWettbewerb 2016 in Zwickau. Mit Hiltrud Kuhlmann verbindet sie eine enge künstlerische Zusammenarbeit, die seit der Konzertsaison 2014/15 besteht. Als Stipendiatinnen des Deutschen Musikwettbewerbs 2013 und Mitglieder der 58. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler begeisterte das Liedduo deutschlandweit ihr Konzertpublikum. Des weiteren wurde Christine Rahn 2009 mit dem Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung ausgezeichnet und war Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Foundation. 2016 gründete sie in ihrer Heimatstadt Calw das Festival Glasperlenspiele Calw – Festival für Liedkunst, das sie auch künstlerisch leitet.
Öffnungszeiten: Mo – Sa: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr; Di, Do, Fr: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr, Montag- und Mittwoch Nachmittag geschlossen. Konzertkasse ab 16.15 Uhr geöffnet, www.herrenhof-mussbach.de Künstlerische Leitung: Simon Reichert Organisation: Neustadter Stiftskantorei e.V., Ägyptenpfad 20, 67433 Neustadt, 06321/970 6631 | |
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung
|