Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Ausstellung: Schätze aus dem Archiv der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde

Samstag, 8. Dezember 2018, um 00:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Kunsthalle im Kelterhaus des Herrenhofs

 Aufrufe : 5373

Verkaufsausstellung 2018 im Herrenhof Mußbach

der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde.

 

Marcella Woitschach + Karin Bruns


   1918 - 19 9 9                           1918 - 19 97


Zur Eröffnung der Ausstellung in der Kunsthalle des Herrenhofs Neustadt-Mußbach,


anlässlich des 100-jährigen Geburtstages von Marcella Woitschach und Karin Bruns,


zwei Pfälzer Künstlerinnen, möchten wir Sie mit Ihren Freunden


am Samstag, den 8. Dezember, 14.15 Uhr herzlich einladen.


• Begrüßung: Gustav-Adolf Bähr


Vorsitzender der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde

Ehrenvorsitzender der Fördergemeinschaft Herrenhof-Mußbach e.V.


• Laudatio: Wolfgang Bachtler und Nane Muelder-Bruns


• Musik: Gudrun Heller (Gesang) Paul Witzel (Piano)


Dauer der Ausstellung:


Samstag, 8. und Sonntag, 9. Dezember sowie Samstag, 15. und Sonntag, 16. Dezember 2018


• Öffnungszeiten: Samstag, 14.00 - 18.00 Uhr Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr

 

Zusätzlich bieten wir Werke bedeutender Künstler aus dem Archiv der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde
zu sehr günstigen Preisen an.


Beitragszahlende Mitglieder der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde und der Fördergemeinschaft Herrenhof
haben Anspruch auf die Sonderpreise früherer Jahresgaben.


Eintritt ist frei. Sie werden sehen! Ihr Besuch lohnt sich!

 

Marcella Woitschach (1918 - 1999 )


Malerin und Zeichnerin


Marcella Woitschach wurde während einer Tournee ihrer Eltern, die Mutter war Schriftstellerin,
der Vater Kapellmeister, am 1.12.1918 in Nürnberg geboren. Ab 1921 war sie in Neustadt an
der Weinstraße wohnhaft. Besuch des Humanistischen Gymnasiums, dann Studium an der Kunstakademie
in Karlsruhe. Nach dem Studium hielt sie sich als Altistin begleitend zu Ballettaufführungen
ihrer Schwester Erika Witzel im Theater Mannheim und mit Portraitmalerei über Wasser.


Ende der 50er Jahre fand sie in Paris das richtige Pflaster, auf dem ihr aufgeschlossener,
hungriger Geist auf große Entdeckung ging. Ihr Lehrer André Lhote, Vertreter des klassischen
Kubismus, lehrte sie die Freiheit ihrer Kunst.


Nach dreijährigem Aufenthalt in der Kunstmetropole Paris, ging sie als Dozentin nach Mainz und
Mannheim. Danach war sie Kursleiterin für Malerei und Zeichnen an der Volkshochschule Neustadt.


„Sie habe damit eine Arbeit an der Basis der städtischen Kulturszene geleistet und versucht,
malerische Anweisungen zu geben.“


Ausstellungen ab 1947-2004 in mehreren Städten der Pfalz, in Paris-Grand Palais, und in Nizza.

 

 

 

Karin Bruns (1918 - 1997)


Malerin, Bühnenausstatterin, Zeichnerin
Karin Bruns, in Frankenthal/Pfalz geboren, wurde nach dem Studium an der Hochschule für
Bildende Künste in Berlin zunächst als Modezeichnerin bekannt. Seit Kriegsende lebte sie mit
ihrem ersten Mann, dem 1953 verstorbenen Berliner Maler und Karikaturisten Johnny Bruns,
wieder in der Pfalz. Mit ihrem zweiten Mann, dem Bildhauer Theo Siegle, bezog sie 1968 ihr
Haus in Heidelberg-Handschuhsheim, wo sie bis an ihr Lebensende als freischaffende Künstlerin
wohnte und arbeitete.


Für das Heidelberger Theater fertigte sie mehrere Bühnenausstattungen, z. B. für Strawinskys
Ballett „Der Feuervogel“ und weitere Arbeiten für die Städtische Bühne und das Zimmertheater
Heidelberg.


Karin Bruns war Mitglied der Pfälzischen Sezession, der Vereinigung Pfälzer Künstler, des Künstlerbunds
Rhein-Neckar sowie der Künstlergruppe 79 Heidelberg. Für ihre künstlerische Arbeit erhielt
Karin Bruns 1968 den Pfalzpreis für Graphik, 1985 den Willibald-Kramm-Preis und 1991 den
Kunstpreis der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde.


Karin Bruns starb am 2. Oktober 1997.

 

 

Die Ausstellung findet an 2 Wochenenden statt:  08./09.12.18 sowie 15./16.12.18

Öffnungszeiten:

Samstags: 08. und 15.12.18 : von 14 bis 18 Uhr

Sonntags: 09. und 16.12.12.18 : von 11 bis 18 Uhr

 

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück