Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Parkvillakonzert : Nocturne - französische und englische Lieder der Romantik

Sonntag, 15. Oktober 2017, um 17:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Parkvilla

 Aufrufe : 4461

Unter dem Titel "Nocturne" ist die MezzosopranistinAlexandra Rawohl in einem Liederabend am 15. 10. 2017 um 17 Uhr in der Parkvilla des Herrenhofs Mußbach zu erleben.

  Gemeinsam mit dem Pianisten Martin Müller präsentiert sie eine farbige Auswahl romantischer Lieder von
französischen und englischen Komponisten u.a. Gabriel Fauré, Ernest Chausson, Benjamin Britten und Samuel Barber.
Die Lieder beleuchten die unterschiedlichsten Aspekte der Nacht:

  • die romantische nächtliche Stimmung im strahlenden Mondlicht
  • die Mutter, die am Bett des Kindes Wiegenlieder singt 
  • tanzende Skelette auf dem Friedhof
  • die Nacht, die ihren Mantel über die friedlich Schlafenden breitet
  
Alexandra Rawohl war in den vergangenen Jahren bereits mehrfach in Konzerten in der Stiftskirche Neustadt 
unter der musikalischen Leitung von Simon Reichert zu hören.
 
Martin Müller studierte Orgel, Klavier und historische Tasteninstrumente an der Musikhochschule in Freiburg, u. a. 
bei Ludwig Doerr, Robert-Alexander Bohnke und Robert Hill. Nach dem Kirchenmusik-A-Examen und dem Konzertexamen
Cembalo verlegte er den Schwerpunkt seiner musikalischen Tätigkeit zunehmend auf die Kammermusik.
Zahlreiche Konzerte als Solist, Kammermusikpartner (u.a. von Heinz Holliger), mit namhaften Orchestern
(Freiburger Barockorchester, Münchner Barockorchester, Berliner Philharmoniker, HR-Sinfonieorchester,
Musikkollegium Winterthur, camerata Bern, Kölner Akademie, collegium novum Zürich, Balthasar-Neumann-
Ensemble) sowie Rundfunk- und CD-Produktionen (u.a. als Liedbegleiter) dokumentieren seine Erfahrungen
am Klavier und Cembalo mit historischen Ensembles ebenso wie mit zeitgenössischer Musik.
Dabei ergab sich eine inspirierende Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, René Jacobs,
Heinz Holliger, Francis Travis, Gottfried von der Goltz und Pablo Heras-Casado. Martin Müller ist seit 1994 als
Dozent an der Musikhochschule Freiburg im Bereich Historische Aufführungspraxis tätig. Er war in den letzten
Jahren Gast auf verschiedenen internationalen Musikfestivals, unter anderem in Boston, New York, Salzburg,
sowie bei Kammermusik-Festivals in Meiringen und Ansbach. Seit einigen Jahren ist Martin Müller Studienleiter
bei barocken und klassischen Opernproduktionen des cantus-firmus-ensembles in Solothurn. Weiterhin ist er
Mitherausgeber neuer Urtextausgaben von Instrumentalwerken verschiedener Komponisten wie Corelli,
Telemann, Kleinknecht oder Leopold Mozart.
 
Curriculum Vitae Alexandra Rawohl, Mezzosopran 
 
wurde in Hannover geboren, studierte Gesang und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik in
Detmold bei den Professoren Gerhild Romberger und Thomas Quasthoff. Danach folgte ein Aufbaustudium
für Alte Musik an der Schola Cantorum Basiliensis mit Ulrich Messthaler und Andreas Scholl. Wichtige Impulse
erhielt sie außerdem in Meisterkursen mit Christoph Prégardien, Bernarda Fink und Margreet Honig und bei
privaten Studien mit Verena Schweizer und Dominik Wörner.  Für ihre musikalischen Leistungen wurde
Alexandra Rawohl mit dem 1. Preis beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin ausgezeichnet.
 Das Repertoire der Mezzosopranistin reicht von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Werken,
mit besonderer Vorliebe für Barockmusik. Ihre rege Konzerttätigkeit führte die Sängerin in renommierte
Konzertsäle im In- und Ausland, wo sie mit Dirigenten wie Andrea Marcon, Stefano Molardi, Wolfgang Helbich,
Rudolf Lutz, Jean Tubéry und Paul Dyer zusammen arbeitete. Auf der Opernbühne verkörperte sie die Titelrolle
in Glucks "Orfeo" beim Festival für Alte Musik in Lviv (Ukraine), sowie die Sorceress in "Dido and Aeneas" von
Purcell bei den Internationalen Händelfestspielen in Halle.  In der Spielzeit 2014/15 war sie in der Rolle des
Holofernes in „Juditha triumphans“ von Vivaldi am Theater Basel unter der Leitung von Andrea Marcon zu
hören. Im April 2016 sang sie die Rolle des Teotimo in der Oper „I Pellegrini al Sepolcro di nostro signore“
mit dem Kammerorchester Musica Viva in Moskau.
 Regelmäßig singt Alexandra Rawohl in professionellen Ensembles wie der J.S. Bach- Stiftung St. Gallen,
dem Origen- Ensemble und Cantus Thuringia sowie als Aushilfe in den Rundfunkchören des MDR und BR.
 www.alexandra-rawohl.de    
 
 ___________________
Künstlerische Leitung : Simon Reichert
____________________
Kartenreservierungen zu 12.-- € / erm. 8.- bei der Papierschatulle Mußbach 06321- 60360. 

Öffnungszeiten der Papierschatulle: Mo – Sa: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr; Di, Do, Fr: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr,
Montag- und Mittwoch Nachmittag geschlossen.
 
Konzertkasse ab 16.15 Uhr geöffnet
 
Organisation: Neustadter Stiftskantorei e.V., 
Ägyptenpfad 20, 67433 Neustadt, 06321/970 6631

www.stiftskantorei.de

 

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück