Veranstaltungen
|
Burgensymposium Freitag, 1. September 2017, um 00:00 Uhr. Im Veranstaltungsort* Festsaal | |
| |
Von 1993 bis 2012 veranstalteten das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern, die Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, sowie seit dem Jahr 2002 der Cercle d’Histoire et d’Archéologie de l’Alsace du Nord, Wissembourg an wechselnden pfälzischen Standorten im Jahresrhythmus ein Burgensymposion, das sich in der Fachwelt und bei viele interessierten Laien großer Beliebtheit erfreute.
Die Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, Neustadt, die Stadt Neustadt an der Weinstraße, die Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar, die Bezirksgruppe Neustadt des Historischen Vereins der Pfalz sowie der Cercle d’Histoire et d’Archéologie de l’Alsace du Nord fühlen sich dieser Tradition verpflichtet und führen in jährlichem Rhythmus diese Veranstaltungsreihe in Neustadt-Mußbach weiter.
Das Symposion 2017 steht unter dem Leitthema:
INTERDISZIPLINÄRE ASPEKTE UND ERGEBNISSE DER PFÄLZISCHEN BURGENFORSCHUNG
Veranstalter : Prof. Dr. Pirmin SPIEß Vorsitzender der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, Neustadt a.d.W. Hans Georg LÖFFLER Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße Rüdiger MERTENS M.A. Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar Werner SCHREINER Bezirksgruppe Neustadt an der Weinstraße des Historischen Vereins der Pfalz Audrey IMPEDOVO Cercle d’Histoire et d’Archéologie de l’Alsace du Nord
Freitag, 1. September 2017
14:30 Exkursion Burg Meistersel Führung: Christoph Schaufert M.A. Treffpunkt: Parkplatz „Drei Buchen“ (Ramberger Waldhaus) im Modenbachtal hinter Burrweiler gelegen. Abzweig L 506. Von dort gemeinsamer Aufstieg zur Burg.
19:00 Eröffnung der Tagung Prof. Dr. Pirmin Spieß, Neustadt an der Weinstraße Grußworte Hans Georg Löffler, Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße Rüdiger Mertens M.A. Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar Werner Schreiner Historischer Verein Neustadt an der Weinstraße
19:30 Eröffnungsvortrag Dr. Sabine Klapp, Kaiserslautern Burgherrin und Frauenzimmer - das Leben adliger Frauen auf spätmittelalterlichen Burgen
Anschließend Umtrunk
Sonnabend, 2. September 2017
09:20 Einführung und Moderation Rüdiger Mertens M.A. 09:30 Ulrich Burkhart M.A., Kaiserslautern Das Zisterzienserkloster Stürzelbronn im Beziehungsnetz des benachbarten Adels und seiner Burgen 10:15 René Kill, Saverne Die Freilegung des Brunnens der Burg Schoeneck (Elsaß) 2012/2013 11:00 Kaffeepause 11:30 Aaron Pattee M.Sc., Heidelberg „Digitale Burgen“ in der Nähe von Kaiserslautern 12:15 Mittagspause 14:15 Einführung und Moderation Jürgen Keddigkeit M.A. 14:25 Alexander Thon M.A., Lahnstein Nicht Speyer, nicht Worms – die einjährige Gefangenschaft von Richard Löwenherz auf Burg Trifels 1193 15:00 Kaffeepause 15:30 Dr. Stefan Hirschmann, Köln Munitio – mittelalterliche Befestigungen rund um Burg Trifels 16:05 Christoph Schaufert M.A. Neunkirchen Neue archäologische und bauhistorische Erkenntnisse zur Burg Meistersel 16:45 Schlusswort Prof. Dr. Pirmin Spieß
| |
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung
|