Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Benefiz-Veranstaltung

Mittwoch, 2. November 2016, um 20:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Festsaal Kelterhaus

 Aufrufe : 4343

 Tagesbegegnung „Lichtblick“, Neustadt an der Weinstraße

 

20 Jahre Lichtblicke….

„ De klääne Pälzer, Kabarett und viel Musik“

Benefiz-Gala der Tagesbegegnung Lichtblick

am Mittwoch, 2. November 2016

20 Uhr

Herrenhof, Neustadt-Mußbach

Mit:

Michael Bauer & Wolfgang Schuster, Madeleine Sauveur & Clemens Maria Kitschen und die „Zweifler“

Moderation: Hedda Brockmeyer

 

 

Bereits zum 20. Mal findet in Neustadt eine Benefiz-Gala zu Gunsten der Tagesbegegnung Lichtblick statt. Am Mittwoch, 2. November ab 20 Uhr treten im Mußbacher Herrenhof wieder einmal regional bekannte Künstlerinnen und Künstler auf. Die Tagesbegegnung Lichtblick, eine Einrichtung für wohnungslose Menschen und Menschen in akuter Not, ist ein ambulantes soziales Projekt unter Trägerschaft des Prot. Dekanates Neustadt und wird von vielen sozial engagierten Menschen ideell und finanziell unterstützt.

Zugesagt haben folgende Künstler:

Michael Bauer und Wolfgang Schuster

Der Poet Michael Bauer und der Bluesmusiker Wolfgang Schuster haben sich zusammengeschlossen um dem Publikum ihren „Weltunnergangsblues“ präsentieren zu können. Wenn Wolfgang Schuster den Blues zupft, dann weht ein Hauch von Chicago durch den Konzertsaal. Schuster spielt eigene Kompositionen, Bluesklassiker, aber auch rauen Acoustic Blues. Und Michael Bauer wird in der Kritik als großer Poet und Heimatdichter gefeiert. Michael Bauer ist auch bekannt geworden durch die Zusammenarbeit mit dem Chawwerusch- Theater in Herxheim und Veröffentlichung von Texten in der „Rheinpfalz“ und „Sonntag aktuell“ ( De kleene Pälzer) . "Einige Texte erzählen vom Blues, den man auch in der Pfalz haben kann, von der Pferdemetzgerei neben dem FCK-Stadion. Von verlogenen Idyllen und der altdeutschen Lust am Killen zwischen Weinstraße und Wehrmacht. Aber mit eigenen , mit ganz ungewöhnlichen Textformen, die sich um keinen Kanon kümmern... ( Theo Schneider SWR)

Infos auch unter: www.dodedom.de

Madeleine Sauveur und Clemens Maria Kitschen

Madeleine Sauveur, die komisch-vielseitige Musik-Kabarett-Chansonniere und ihr Begleiter am Flügel, Clemens Maria Kitschen, stellen Ausschnitte ihres neuen Programms  vor. Madeleine Sauveur hat die Schnauze voll. Das hält sie aber keineswegs davon ab zu singen, zu plaudern und zu lästern: vom Alltag, vom Partner, der Familie, den Freunden, der Politik und den zahlreichen Problemen, die die Welt sonst noch so bereithält. In ihrem neuen Programm, „HIN UND WEG – der Mann bleibt da“ - wie immer musikalisch begleitet von dem fabelhaften Clemens Maria Kitschen - beschreitet sie neue Wege jenseits ausgetretener Pfade, nimmt Ihr Publikum mit in unbekannte Welten und lässt es teilhaben an ihren skurrilen und bisweilen todkomischen Erlebnissen in der Fremde.

Sie spricht über Grenzerfahrungen, die schon jenseits des eigenen Gartenzaunes beginnen und singt von Wandererlebnissen auf dem Jakobsweg. Madeleine Sauveur wagt den Aufbruch, spielt die unbegrenzten Möglichkeiten eines Neuanfangs durch und berichtet von bereits zahlreichen Unternehmungen als Globetrotterin und ihren großen und kleinen Fluchten. Ob als Entertainerin auf einem Kreuzfahrtschiff, als Änderungsschneiderin auf Helgoland oder als Kleinkunstbühnenintendantin in Namibia - von Ihren kurzweiligen Erzählungen, Geschichten und Dialogen wird das Publikum selbst schnell hin und weg sein. Und spätestens, wenn sie ihre wunderschönen, teils witzigen, teils anrührenden Lieder singt, liegen Ihr die Freunde des geistreichen Chanson-Kabaretts zu Füßen.

Infos auch unter:  www.madeleine-sauveur.de

 

Die „ZWEIfler“

"Kann intelligentes, ja intellektuelles Kabarett Spaß machen? Aber gewiss doch!", so schrieb die Presse nach einem Auftritt von Michael Angierski und Elmar Thüner. Die Beiden verfügen über jene raren Tugenden, die für das literarisch-politisch-musikalische Kabarett unerlässlich sind: den analytischen Blick auf menschliche Schwächen, virtuosen Umgang mit der Sprache und eine entwaffnende komische Begabung.  Die ZWEIfler traten 1979 zum ersten Mal als "ANGES & ELMAR" gemeinsam auf und sind seit 1982 mit abendfüllenden Programmen unterwegs.  Sie sind mehrfacher Träger des Kleinkunstpreises der Stadt Mannheim, gewannen den ersten Preis beim nordbadischen Kleinkunstwettbewerb "Terpsi" und wurden beim Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Sicherlich sind sie das dienstälteste Kabarett-Duo der Republik. Beide tuen dies nebenberuflich, jedoch mit großem Erfolg.

Infos auch unter: www.die-zweifler.de/

 

Die Moderation übernimmt Hedda Brockmeyer vom Theater an der Kurve in Neustadt-Hambach. Das Prot. Dekanat dankt ganz herzlich dem Förderverein Herrenhof für die Überlassung des Festsaals. Karten gibt es ab Mitte August bei: Buchhandlung Quodlibet, Kellereistraße 10  in Neustadt, oder können telefonisch über Lichtblick: 06321 - 355340 reserviert werden.

Nähere Infos auch unter: www.lichtblick-nw.de

 

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

lichtblick 3.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück