Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Dramatisches Hoftheater : "Diener zweier Herren"

Freitag, 29. April 2016, um 20:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Festsaal Kelterhaus

 Aufrufe : 5242


Komödie von Carlo Goldoni

Inszenierung Markus Mohr

 

 Komm ein bisschen mit nach Italien...

 Fröhlich und bunt wird es in der aktuellen Inszenierung des Dramatischen Hoftheaters. Es weht ein laues Lüftchen, das an das Sehnsuchtsland der Deutschen schlechthin erinnert – oder zumindest an das, was man sich in der Wirtschaftswunderzeit unter Italien so vorstellte: Sonne, Sorglosigkeit und eine bunte Mischung lebhafter Menschen, die zumeist nichts anderes im Sinne haben als dolce vita und amore. Peter Alexander, Vico Torriani und Caterina Valente lassen grüßen.

Aber nicht nur die Fünfziger Jahre haben sich in dieser Hinsicht einer Reihe liebenswürdiger Klischees bedient, auch die berühmte italiensiche Bühnenkunstform der commedia dell’arte gründet ihren bis heute ungebrochenen Erfolg auf der Typisierung bestimmter Figuren und Denkweisen. Possen a la Heinz Erhardt und Stegreif standen für die großen Mimen dieser Kunstform auf der Tagesordnung.

Deshalb liegt es nahe, dass das Dramatische Hoftheater den berühmtesten Vertreter der commedia, Carlo Goldoni, mit seinem erfolgreichsten Stück „Diener zweier Herren“ in einer eigenen Interpretation auf die Bühne bringt, um die Handlung kurzerhand in das Venedig der Fünfziger Jahre zu versetzen, als die meisten Deutschen nur durch bunte Kinoseifenblasen vom Land, in dem die Zitronen blühen, träumen konnten.

Die Handlung ist trotz zahlreicher Verwirrungen und Verwicklungen schnell erzählt und der versöhnliche Schluss ist charakteristisch für Goldonis stets menschenfreundliche Lösung der Dinge.

Der bauernschlaue Truffaldino (Guntram Raquet) träumt vom ganz großen Glück: Liebe, Essen und Trinken im Überfluss und das alles mit möglichst wenig Anstrengung.

Er steht in Diensten von Beatrice (Christina Jakobs), einer Dame in Männerkleidern, die nach Venedig gereist ist, um ihren geliebten Florindo (Markus Mohr)  aufzuspüren, der unschuldig verdächtigt wird, ihren Bruder ermordet zu haben. Gleichzeitig will sie als ihr toter Bruder verkleidet bei dem etwas knauserigen Kaufmann Pandolfo (Wolfgang Braunstein) alte Schulden eintreiben. Zu allem Überfluss wird dessen schöne Tochter Rosaura (Mara Braunstein) in die Sache hineingezogen, da sie eigentlich Beatrices Bruder versprochen war, aber nun nach dem Tod des unbekannten Verlobten ihren verschrobenen Studenten Silvio (Lukas Müller) heiraten möchte...

Diener Truffaldino interessieren derweil solche komplizierten Entwicklungen herzlich wenig. Er bandelt mit Rosauras Zofe Blandina (Debora Thomas-Chmielus) an und wird ansonsten von nur einem Gedanken geplagt – wie man seinen knurrenden Magen stillen kann.

Deshalb nimmt er ohne groß nachzudenken zeitgleich eine Stelle bei einem zweiten Herren an, der sich –wie könnte es anders sein – als der gesuchte Florindo entpuppt und ebenfalls wie Beatrice in der Locanda des gewitzten und geschäftstüchtigen Tebaldo (Alfred Stengel) abgestiegen ist.

Während nun Truffaldino in den haarsträubensten komischen Situationen verzweifelt versucht, seine Doppelgleisigkeit zu vertuschen, gerät er immer weiter in den Strudel seiner eigenen Schwindeleien...

Der tolpatschige Truffaldino ist noch heute eine Paraderolle für einen schlagfertigen und clownesken Schauspieler, dem es mit Charme und Witz gelingt, das Publikum für seinen Auftritt in mediterranem Flair in seinen Bann zu ziehen.

Allgemeine Daten:

Dauer der Aufführung: ca. 2 ¼ Stunden reine Spielzeit; eine Pause;

In der Inszenierung von  Markus Mohr spielen:

 

TRUFFALDINO, Diener                                                         Guntram Raquet

TEBALDO, Wirt einer Locanda                                              Alfred Stengel

PANDOLFO, Kaufmann                                                        Wolfgang Braunstein

ROSAURA, seine Tochter                                                   Mara Braunstein

SILVIO LOMBARDI, ihr Verlobter                                        Lukas Müller

BLANDINA, Rosauras Zofe                                                  Debora Thomas-Chmielus

FLORINDO ARETUSI, ein Turiner                                     Markus Mohr

BEATRICE, seine Geliebte                                                   Christina Jakobs

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufführungstermine:

 

Samstag, 23. April 2016

Freitag, 29. April 2016

Samstag, 30. April 2016

Donnerstag, 5.Mai 2016

Freitag, 6.Mai 2016

Samstag, 7.Mai 2016

 

Im Festsaal des Herrenhofes Mußbach, Beginn jeweils 20 Uhr –

Eintritt € 12.- / ermäßigt € 10.-

Der Kartenvorverkauf für „Diener zweier Herren“ läuft seit Mitte März bei Tabak-Weiss in Neustadt/Weinstraße, der die Karten auch gegen Portogebühr versendet. Die Abendkasse öffnet jeweils um 19 Uhr am jeweiligen Aufführungstag. Einen Link zum Vorverkauf finden Sie auf der Homepage www.dramatisches-hoftheater.de.

Kartenvorverkauf: Tabak-Weiss, Hauptstraße 61, 67433 Neustadt/Weinstraße, Telefon (06321) 2942, www.tabak-weiss.de

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

dramatisches hoftheater.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück