Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Sunfire

Sonntag, 21. Februar 2016, um 17:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Parkvilla

 Aufrufe : 5080

Musikalische Reise durch Länder, Kontinente und Galaxien

betörend, emotional, irrwitzig, virtuos

The Twiolins: Marie-Luise und Christoph Dingler- Violine

 

Crossover Composition Award als Quelle für mitreißendes Repertoire

 Im Jahr 2009 veranstalteten die Twiolins erstmals den eigens initiierten Crossover Composition Award, um das Repertoire für zwei Violinen zu vergrößern und weiterzuentwickeln.

Er ist dank hoher internationaler Beteiligung aus über 15 Ländern zu einer festen Institution geworden und wird seitdem alle drei Jahre durchgeführt.  Mit SUNFIRE präsentieren die Twiolins die Preisträger des Crossover Composition Awards 2012:

 

Franz Cibulka (Österreich): Sunfire

HansGünther Allers (Deutschland): Schienen-Kapriolen

Johannes Söllner (De): Doch Laub und Wolken unter Nacht

Judit Varga (Ungarn): A fly´s life and decline

Aleksey Igudesman (Russland): La Petite Valse

Sophie Pope (UK): sonnet^5

Benedikt Brydern (USA): Autobahn

 

****

Sebastian Sylla (De): Maha Nada

Aleksey Igudesman (Russland): Peesh moosh

Benedikt Brydern (De): Gemini

Ewelina Nowicka (Polen): Jongleurs

Tonio Geugelin (De): Orient Express

 

Die Twiolins nehmen die Zuhörer mit auf eine turbulente Reise durch verschiedene Länder, Kontinente und Galaxien und erzählen Geschichten voller Ehrlichkeit und Schönheit.

Die jungen Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler bringen die klassische Musik auf ein neues Level. Zusammen sind sie „The Twiolins“, zwei Geigen, sonst nichts.

Auch im Herrenhof machen „The Twiolins“ Station und werden bei einem besonderen Konzert in der Parkvilla zu erleben sein.

Einfach mal die Fenster aufmachen und frischen Wind in die Kammermusikszene bringen: Mit ihrer ,progressive classical music‘ öffnen sich die Twiolins für neue Stile und erfrischen mit unglaublich schönen Melodien, pulsierenden Rhythmen und sphärisch mehrdimensionalen Klängen.

Filmmusikartige Geschichten, Minimal, jazzige Grooves und kühle Avantgarde – all diese Elemente finden in den neuen Kompositionen einen besonderen Platz und hauchen bestehenden Traditionen neues Leben ein.

Alle drei Jahre machen sich die Twiolins auf die Suche nach neuer Musik und fordern heldenhafte Komponisten zum Wettstreit auf: Mit Musik voller Stimmungen und Gefühle, Fantasien und Träume ringen sie um die Gunst des Publikums.

Auch 2012 nahmen wieder 100 Komponisten diese Herausforderung an, doch nur wenige schafften es ins Finale und wurden ausgezeichnet. Die Preisträgerwerke werden in diesem Programm präsentiert und die Twiolins nehmen die Zuhörer mit auf eine turbulente Reise durch verschiedene Länder, Kontinente und Galaxien: „Sunfire“.

Einfach nur zwei Violinen – warmherzig erzählen die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler Geschichten voller Ehrlichkeit und Schönheit.

 

Vita

Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler sind Spezialisten der Gattung Violinduo. In einem musikalischen Umfeld aufgewachsen – der Großvater Kapellmeister, die Mutter Kantorin und Cembalistin – haben sie durch den gemeinsamen Lebenslauf und das beständige gemeinsame Proben ein höchstes Maß

an Zusammenspiel und eine einzigartige Klangidentität erreicht. Dass sie dabei nicht nur das vorhandene Repertoire perfektionieren, sondern auch die Tradition des Violinduos durch einen eigenen Kompositions­wettbewerb in das Hier und Jetzt übersetzen, ist für beide eine besondere Leidenschaft und ihr wichtigstes Anliegen.

Beide begannen mit 7 Jahren Violine zu spielen und nahmen bereits 4 Jahre später als Violinduo bei „Jugend musiziert“ teil, wo sie in den folgenden Jahren sechsmal den ersten Bundespreis errangen. Sie sind Preisträger der Adolf-Metzner-Stiftung, der Heinrich-Vetter-Stiftung, des Kiwanis Club, des Bruno Herrmann Preises, des Europäischen Musikwettbewerbs und des Internationalen Violinwettbewerbs Hofheim, u.a.

Solistisch traten sie u.a. mit der Philharmonie Baden-Baden, dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dem Brandenburgischen Staatsorchester auf und werden mehrfach im nationalen und internationalen Funk und Fernsehen übertragen (SWR, RBB, Center TV, Desh TV u.v.a.).

Sie konzertierten international in den Ländern Indien, Bangladesh, Türkei, Tunesien, Spanien, Italien, Frankreich, Österreich und Schweiz sowie bei nationalen und internationalen Festivals, u.a. dem Kultursommer Nordhessen, Podium Festival, Salonfestival, Rheinischen Frühling u.a.

Beide studierten Violine bei Prof. Bratchkova an der Musikhochschule Mannheim (Diplom Künstlerische Ausbildung und Solistische Ausbildung) und geben seitdem ihr Wissen an nachfolgende Generationen weiter. Im Jahr 2009 veranstalteten die Twiolins erstmals den eigens initiierten Crossover Composition Award, um das Repertoire für zwei Violinen zu vergrößern und weiterzuentwickeln. 2012 wurden die Twiolins mit dem Helene Hecht Preis dafür ausgezeichnet.

 

Künstlerische Leitung : Ulrich Loschky

_______

Kartenreservierungen zu 12.-- € / erm. 8.—

bei der Papierschatulle Mußbach 06321- 60360.

Konzertkasse ab 16.15 Uhr geöffnet,

Organisation: Neustadter Stiftskantorei e.V.,

Ägyptenpfad 20, 67433 Neustadt, 06321/970 6631

www.stiftskantorei.de

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

twiolins.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück