Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Thomas Duttenhoefer: Zeichnungen und Eisenskulpturen

Sonntag, 31. Mai 2015, um 11:15 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Kunsthalle Kelternhaus

 Aufrufe : 14132

Zeichnungen und Skulpturen

Thomas Duttenhöfer zum 65.Geburtstag

Der Herrenhof Mußbach zeigt vom 31. Mai bis 21. Juni 2015 eine einmalige Retrospektive des künstlerischen Schaffens eines großen Pfälzer Künstlers der Gegenwart.

Im In-und Ausland wird er gepriesen und bewundert. Der Pfalzpreisträger ist  Mitglied der Pfälzer und Mitglied der Darmstädter Sezession, Purrmannpreisträger seiner Geburtsstadt Speyer, lehrte als Professor für plastisches Gestalten an der Universität Mainz, war Stipendiat an der Villa Massimo in Rom und war Gastdozent am Goldsmith-College der Universität London. Seine Kunstwerke sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.

Was ist das Wesentliche an seinem Kunstschaffen? Was kann den Betrachter faszinieren und berühren? Die beste Definition dafür hat Dr. Veronika Wiegartze, die bekannt aner-kannte Kunstexpertin aus Bremen gegeben:

„Alle Themen, denen sich Thomas Duttenhöfer bisher zuwandte und alle Schöpfungen, die daraus entstanden, kreisen stets um die eine existentielle Grundidee: um die auf sich zurückgeworfene Kreatur, die hin- und hergerissen ist zwischen einem unbändigen Willen zum Leben und der Erkenntnis, dass Leben von Verletzungen gezeichnet und schließlich endlich ist. Täter und Opfer, Macht und Ohnmacht, Geist und Fleische. Diese Sinnebenen treffen auf fast alle seine Werke zu…“.

Duttenhöfer ist in der Tradition großer Bildhauer zu sehen. Arbeiten von Henry Moore, von Rodin wie auch von Zadkine haben ihn beeindruckt und Maßstäbe gesetzt. Seine Motive leiht er sich aus der Auseinandersetzung mit Kirche, Bischofsamt, Hospital, Altenheim, Schlachthof oder er taucht in die Mythen der griechischen Klassik und deren Schicksals-tragödien zwischen Göttern, Halbgöttern und Tiermenschen ein. Dies beweisen die Skulpturen von Pan, Minotaurus, Nymphen und Kentauren. Auch als Porträtist berühmter Zeitzeugen hat sich Duttenhöfer einen unübersehbaren Ruf geschaffen, der u.a. mit den Namen und Köpfen Hilde Domin, Marcel Reich Ranicki, Helmut Schön zu verbinden ist

 

Eröffnung der Ausstellung

 

Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 31. Ma i 2015 , um 11.15 Uhr, laden wir Sie herzlich ein.


• Begrüßung :
Gustav-Adolf Bähr, Vorsitzender der Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach

• Einführung :
Dr. Oliver Bentz, Publizist

• Musik:
Hanno Frenzel, Flöte

 

Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 21. Juni 2015, Sa. 14 bis 18 Uhr, So 11 bis 18 Uhr und Mi. 18 bis 20 Uhr, Eintritt 2,50 Euro.

 

VITA

Am 28.02.1950 geboren in Speyer 1967-69 Studium an der Werkkunstschule Wiesbaden 1969-72 Studium der Bildhauerei, Fachhochschule für Gestaltung in Wiesbaden bei Erwin Schutzbach, Malerei bei Robert Preyer und Alo Altripp 1971/72 Studienreisen durch Europa, Marokko und Ägypten 1973/74 Zivildienst im Altenpflegeheim Wiesbaden 1973 Entstehung der ersten Köpfe, Schädel, Helme und Torsi 1974/75 Londonstipendium des DAAD (Bristish Council), St. Martin`s school of art 1975 Gastlehrer am Goldsmith-College der Universität London 1976 Mitglied der neuen Darmstädter Sezession 1979 Übersiedlung nach Darmstadt 1980-82 Lehrauftrag Universität Mainz seit 1985 Erste Glasfenster 1988 Italienstipendium, Olevano Romano 1990-93 Reisen nach Andalusien 1995 Professor an der Fachhochschule Trier 2003 Professor an der Hochschule Mannheim, Fakultät für Gestaltung AUSZEICHNUNGEN 1976 Preis der Neuen Darmstädter Sezession 1978 Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz 1981 Hans Purrmann-Preis der Stadt Speyer 1985 1. Preis "Kunst und Künstler aus Rheinland-Pfalz" 1988 Kunstpreis der Stadt Darmstadt 2000 Jakob-Felsing-Preis der Darmstädter Volksbank AUSSTELLUNGEN im In- und Ausland Zahlreiche Arbeiten in öffentlichem und Privatbesitz

 

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

duttenhoefer.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück