Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Zurück in die Zukunft - durch die Jahrhunderte von 1615 bis heute

Sonntag, 15. März 2015, um 17:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Parkvilla

 Aufrufe : 4136

Moderiertes Themenkonzert

Katja Zakotnik, Violoncello

Prof. Noel Lester (Frederick, Maryland – USA), Klavier

 

 

 

Programm

1615 - Girolamo Frescobaldi: Toccata für Violoncello und Klavier

1715 - Johann Sebastian Bach: Prélude und Gigue aus der Englischen Suite Nr. 3 BWV 808 in g-Moll für Klavier

1815 - Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 4 op. 102 Nr. 1 in C-Dur für Klavier und Violoncello

1915 - Claude Debussy: Sonate in d-Moll für Violoncello und Klavier; Charles T. Griffes: "The White Peacock" für Klavier

2015 - Bruce Wolosoff: "Postcards from America" für Violoncello und Klavier

 

Stellen sie sich vor: Sie steigen in eine Zeitmaschine..

Wo würden Sie aussteigen? Wo würden sie zusteigen?

1615...1715...1815...1915....

oder tatsächlich erst

2015 ??

 

Bei

Frescobaldi...Bach...Beethoven...Debussy...Griffes

oder tatsächlich bei Wolosoff??

 

Gleich wo sie aussteigen oder zusteigen:

Katja und Noel empfangen sie mit Musik und erzählen Ihnen von „Old Europe“ und von den „United States“, die aus den Kolonien am Atlantik hervorgingen. Was passierte hier, was passierte dort? Den Höhepunkt bildet die Aufführung eines Werkes des amerikanischen Komponisten Bruce Wolosoff, Postcards from America. Oder hatten Sie gedacht, eine Zeitreise läuft ohne Urlaubsgrüße…?

 

Katja Zakotnik wurde in Maribor/Slowenien geboren. Mit fünfeinhalb Jahren erhielt sie ersten Cellounterricht. Mit 7 gewann sie ihren ersten Wettbewerb, internationale Preise sollten später folgen. Katja studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und an der Akademie Walter Stauffer Cremona bei Mailand in der Meisterklasse von Prof. Rocco Filippini. Aufbauend auf dem Abschluss in Hannover in 2004 mit der der Höchstnote folgte sie der Einladung des berühmten Cellisten Bernard Greenhouse (Beaux Arts Trio), bei dem sie insgesamt sechs Monate in den USA studierte. Katja Zakotnik gehört zu den aufstrebenden jungen Talenten und tritt international auf. Ihre Intensität beim Spiel und die Begeisterung, die sie in den Zuhörern entfachen kann, lassen ihre Konzerte ausnahmslos zu eindrucksvollen Momenten werden.

 

Noel Lester wurde nahe New York geboren und bekam bereits im Alter von drei Jahren Klavierunterricht. Nach dem Klavierstudium bei Harold Chapman in Hampton, Virginia, wurde er am Peabody Conservatory of Music in Baltimore aufgenommen, wo er mehrere Grade mit Auszeichnung erwarb. Zahlreiche Wettbewerbspreise zeichnen ihn aus, sowohl als Solist als auch als Begleiter. Seinen Durchbruch feierte er als Gewinner des Baltimore Music Award im Museum of Art in Baltimore. Wenig später folgte das New Yorker Debüt in der Carnegie Hall. Seitdem gastiert Noel Lester als Pianist und Kammermusikpartner an Orten wie dem Kennedy Center, Lincoln Center und im Los Angeles County Museum of Art. Seit 1991 gehört Europa fest in sein Konzertleben. In Asien lud man ihn im November 2000 nach Sendai und Tokyo ein. Noel Lester ist Professor und Lehrstuhlinhaber der Fakultät Musik im Hood College in Frederick, Maryland und gleichzeitig künstlerischer Direktor und Pianist der Hood College Chamber Players. Rundfunkpublikationen für den BBC, Radio France, den SWR und andere Radiosender weltweit gehören neben zahlreichen CDs zu seinen Publikationen.

 

 

_______________________

Künstlerische Leitung : Ulrich Loschky

 

Kartenreservierungen zu 12.-- € / erm. 8.-- bei der Papierschatulle Mußbach 06321- 60360.

Öffnungszeiten Papierschatulle Mußbach:

Mo – Sa: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr

Di, Do, Fr: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Montag- und Mittwoch Nachmittag geschlossen.

 **

Die Konzertkasse ist ab 16.15 Uhr geöffnet.

Organisation: Neustadter Stiftskantorei e.V.,

Ägyptenpfad 20, 67433 Neustadt, 06321/970 6631

www.stiftskantorei.de

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

KatjaZakotnik 1.jpg

 

Prof.NoelLester1.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück