Veranstaltungen
|
Dr. Monika Kropshofer: Die Welt an sich. Fotografie und Malerei Sonntag, 1. Februar 2015, um 11:15 Uhr. Im Veranstaltungsort* Kunsthalle, Kelterhaus | |
| |
Ausstellungsdauer: 01.2.2015 bis 15.02.2015
Öffnungszeiten der Ausstellung : Samstag : 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonn und Feiertage: 11:00 Uhr bis18:00 Uhr Mittwoch : 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Adresse des Herrenhofs in Neustadt, Ortsteil Mussbach: An der Eselshaut 18
Dr. Monika Kropshofer - geboren 1952 in Neuwied - Studium der Kunstgeschichte an der Universität Bonn - seit 1990 freie Künstlerin - lebt und arbeitet, unterbrochen von Auslandsaufenthalten, in Boppard am Rhein
Publikationen:
Katalog „Interventionen“, Berlin 2011 Publikation „La dialectique de la reflexion“, Dijon 2012 Katalog „Changing Dream Streams“( zus. mit Elisabeth Bergner), Bingen und Krems 2012 Kropshofer, Monika in Beyer, Savoy,Tegethoff, Allg. Künstlerlexikon (AKL), Bd.82,Berlin 2014 und AKLonline, www.degruyter.com/db/akl
Projekt „Kunst im öffentlichen Raum“: Installation „roter Teppich“, u.a. in Koblenz, Mainz, Trier, Berlin, Dijon Projekt „Moving House“, Venedig 2014, zur Architekturbiennale Messebeteiligungen seit 2009, u.a. Cutlog, Paris,contemporary art ruhr, Essen, Art Karlsruhe, Kunst Zürich Arbeitsaufenthalte u.a. in Rom, Neapel, Hongkong, Vietnam, Ägypten, Island, Kambodscha, Myanmar, Sizilien Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, u.a. in Berlin,Yangoon, Leipzig, Wien, Seoul, Luxemburg, Hongkong, Taipeh, Mainz, Krems, Jena, Dijon, Koblenz, Wismar, Köln
Ausstellung „Die Welt an sich“ von Monika Kropshofer
„Die Welt an sich“ lautet der Titel einer Ausstellung von Monika Kropshofer, die am Sonntag, den 1. Februar 2015 um 11.15 Uhr in der Kunsthalle der Fördergemeinschaft Herrenhof in Neustadt-Mußbach eröffnet wird. In der speziell für die Kunsthalle konzipierten Präsentation zeigt die Künstlerin über 50 teils großformatige und mehrteilige Arbeiten zum Thema Architektur und Landschaft aus aller Welt, entstanden überwiegend in den letzten 6 Jahren. Grundlage der Arbeit von Monika Kropshofer sind konventionell gefertigte – nicht am Computer bearbeitete – Fotografien. Diese werden mit transparenten und/oder deckenden Farbschichten verändert. So entstehen jeweils Unikate und Originale. Sie vermitteln das Ergebnis des persönlichen Dialogs der Künstlerin mit den unterschiedlichen fotografischen Motiven und loten das Spannungsverhältnis zwischen den Gegensätzen von Fläche und Raum, Konzeptuellem und Sinnlichem, Plakativem und Meditativem, Offenkundigem und Geheimnisvollem bis hin zu Geometrie und Poesie aus. Seit 2013 arbeitet Monika Kropshofer unter anderem mit transparenten, mehrschichtigen Kunststoffplatten, die nach dem Druck des fotografischen Motivs auch von hinten, malerisch bearbeitet werden, so dass sich das Werk auch im Raum „ereignet“, also Realität und virtueller Raum zusätzlich miteinander verschränkt werden. Die zugrunde liegenden Fotografien sind überwiegend im Rahmen von Arbeitsaufenthalten im Ausland sowie aus Anlass von Ausstellungen und damit verbundenen Reisen im In- und Ausland entstanden. Die Künstlerin ist in Neuwied geboren. Nach dem Studium der Kunstgeschichte in Bonn lebt und arbeitet sie – unterbrochen von Auslandsaufenthalten – in Boppard am Rhein. Zu sehen waren ihre Werke international in zahlreichen Einzelausstellungen u.a. in Berlin, Yangoon, Leipzig, Wien, Seoul, Luxemburg, Hongkong, Taipeh, Mainz, Krems, Jena, Dijon, Koblenz, Wismar und Köln.
| |
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung
|