Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Schwetzinger Fotosalon * schwarz und weiß, scharf und unscharf - Licht und Schatten

Freitag, 7. November 2014, um 18:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Kunsthalle Kelterhaus

 Aufrufe : 14476

Wir sind, was wir sehen und wir sehen, was wir sind:  7 Jahre Schwetzinger Foto-Salon

„Wir sehen nur die Hälfte“, „Der geteilte Blick: Oben und Unten begegnen sich“, „Im Schatten – Im Licht“ - dies sind einige der sieben fotografischen Themen, die in der kommenden Ausstellung des Schwetzinger Foto-Salons im Herrenhof die Blicke auf sich ziehen werden. Die Liste dieser Themen alleine ist schon eine Inspiration für das eigene Auge.

Der Schwetzinger Foto-Salon unter der Leitung des Freien Fotografen Jessen Oestergaard besteht aus rund 20 Amateurfotografen, einer Profifotografin und – inzwischen – einer Fotogaleristin. Seit 2007 stellt Oestergaard der Gruppe jedes Jahr ein Thema, das dann über den Zeitraum eines halben Jahres intensiv verfolgt wird. Die besten Ergebnisse werden nach intensiver Auswahl turnusmäßig in einer zweimonatigen Ausstellung in der Galerie der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V. präsentiert.

„Wir sind, was wir sehen und wir sehen, was wir sind“ - entsprechend diesem Motto von Jessen Oestergaard ist die Vielfalt der visuellen Umsetzungen des jeweiligen Themas immer aufs Neue eine spannende Sache: jede/r Ausstellende bringt sein oder ihr individuelles Auge ein, das sich innerhalb des Themas frei entfalten und weiterentwickeln kann. Die Präsentationsform dagegen ist zwar von Jahr zu Jahr unterschiedlich, aber pro Thema immer einheitlich: gleiches Format, gleiche Rahmung und gleiches Printmaterial sorgen beim Betrachter für eine Fokussierung des eigenen Blickes.

Im Herrenhof Mussbach ist nun zum ersten Mal eine retrospektive Ausstellung aus sieben Jahresthemen dieser Gruppe zu sehen. Abgerundet wird sie von freien Arbeiten ihres kreativen Kopfes Jessen Oestergaard.

Zu Jessen Oestergaard:

siehe Dokument „oestergaard_vita_kurz“

http://www.jessen-oestergaard.de

http://www.kis-schwetzingen.de

 

Jessen Oestergaard

1962 in Berlin geboren, lebt und arbeitet bei/in Schwetzingen.

M.A. (Magister Artium) in Anglistik/Romanistik Uni Heidelberg. Stipendiat des DAAD an der San Diego State University, dort auch Fotografiekurse. Hasselblad Fine Art Preisträger im Magazin Photo Technik International (1993). Seit 1997 freier Fotograf. Arbeitsschwerpunkte: Kunst, Portraits, Auftragsfotografie. Fotodozent: u.a. Initiator und Organisator des Schwetzinger Foto-Salons, Woche des Sehens in Château Plagne, Frankreich. Publikation von Bildbänden, Künstlerbüchern und Firmenkalendern. Aufnahme in „Who's Who in Visual Art – 75 Fine Art Photographers 2013“ (Art Domain Whois Verlag, Leipzig). Gründungsmitglied der KIS - Künstlerinitiative Schwetzingen e.V., 1. Vorsitzender. Mitglied des VBKW e.V., BBK.
 

Born in Berlin in 1962, lives and works near/in Schwetzingen. M.A. (Magister Artium) in English and Spanish philology, University of Heidelberg. Tuition waiver from the DAAD at San Diego State University, where he also took photography classes. German Hasselblad Fine Art Prize in Photo Technik International magazine (1993). Free-lance photographer since 1997. Job focus: art, portraits, assignments. Photo teacher: founder and head of the Schwetzingen Photo-Salon; the Week of Seeing in Château Plagne, France. Publication of picture books, art books, and corporate calendars. Inclusion into „Who's Who in Visual Art – 75 Fine Art Photographers 2013“ (Art Domain Whois Verlag, Leipzig). Co-founder and chairman of KIS e.V. (Artists' Initiative of Schwetzingen). Member of VBKW e.V., BBK (German Artists' Associations).


 

Teilnehmer des Schwetzinger Foto-Salons seit 2007 bis 2013:

Rüdiger Arndt

Tom Auer

Beatrix Bossle

Marion Braun-Bittner

Christina Dais

Petra Disch

Lilija Dobrovolska

Ruth Fugger

Ingrid Graf

Dirk Hustede

Karin Kratz

Angelica Kunkel

Joachim Kunkel

Theo Kyrberg

Annette Menges

Wolfgang Möhl

Lutz Mühlberger

Uli Sauter

Det Sauter

Reinhard Schmidt

Klaus Schönbeck

Erika Steffen-Schulz

Ninja Stehle

Sibylle Wegner

Beate Widenka

 

 

***  "Keck" begleitet diese Ausstellung am Mittwoch 12.11.2014  von 15:30 - 17:30 Uhr

Keck steht für Kinder entdecken creativ Kunst. Leitung: Tine Duffing

 

 

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

tom_auer_ruhe_und_bewegung_web.jpg.jpeg

 

joachim_kunkel_pyramide_imlicht_imschatten_web.jpg.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück