Veranstaltungen
|
Konzert: "Neue Töne - entre deux mers" Sonntag, 2. November 2014, um 17:00 Uhr. Im Veranstaltungsort* Festsaal Kelterhaus | |
| |
Kompositionskurs für Kinder und Jugendliche Projektleitung: Burkard Maria Weber Moderation: Kerstin Bachtler ______________________________________________________________________________ Zeitgenössische Kammermusik - zwischen Klassik Avantgarde und Pop Musik / Komposition : Burkard Maria Weber / CelloLand Texte: Kerstin Bachtler SWR Künstlerische Leitung : Burkard Maria Weber Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ; www.burkardweber.de
Es spielt : Ensemble Celloland mit Burkard Maria Weber (Cello, elektrisches Cello). Ensemble : Violoncello/e-Cello, Gitarre, Gesang, Kontrabaß, Saxophon und Schlagzeug Es liest : Kerstin Bachtler SWR
Ziel des Projekts Neue Wege in der Vermittlung und Darbietung von „Zeitgenössischer“ oder „Neuer Musik“ zu suchen und kreativen Umgang mit Zeitgenössischen Strömungen aufzuzeigen.
Burkard Maria Weber, präsentiert ein Konzert das Musik und Neue Musik als Emotionales Erlebnis neu erfahrbar machen indem die Subtilität Baß und Rhythmusorientierter Musik in Dialog mit der Kreativität freier musikalischer Gestaltung tritt. Es weden drei Uraufführungen stattfinden. Kerstin Bachtler vom SWR liest dazu Texte Entre deux mers, Das Wasser ist der Ursprung alles Lebendigen und als solches Sinnbild für das Unbewusste aus dem auch die Kreativität schöpft. Die Bezeichnung „Entre deux mers“ ( Zwischen zwei Wassern) leitet sich von der Lage einer Landschaft zwischen zwei Flüssen ab. Wie z.b das Zweistromland Mesopotamien ist eine solche Landschaft auch ein Sinnbild für fruchtbare kreative Prozesse. In diesem Konzert Projekt werden sich zwei musikalische Genres, die oft als gegensätzlich aufgefasst werden darstellen, verbinden und gegenseitig inspirieren. Wir wollen in diesem Konzert aufzeigen wie fruchtbar die Verbindung und der Dialog dieser Musikstile heute sein kann. In den frühen 60er Jahren liegt die Aufbruchszeit der Neuen Musik sowie der Pop Musik. Mit dem Aufkommen der elektronischen Musik befruchteten diese beiden Genres sich gegenseitig z.b. stammen viele der elektronischen Klangcluster der Pop Musik aus der Neuen Musik. Die Pioniere der Avantgarde wie z.b. John Cage, Morten Feldmann und Vinco Globocar arbeiteten in Berlin in den selben Studios wie Gruppen wie Tangerine Dreams und Kraftwerk. Bands wie Pink Floyd entstammen diesem avantgardistischen Ansatz in der Pop Musik. Die Neue Musik war fasziniert von der subtilen Wirkung des Songs sowie die Pop Musik fasziniert von der tonalen und formalen Freiheit der Neuen Musik war. Der große Pianist und Komponist Friedrich Gulda bezeichnete den Song als „die Innovation“ in der Musik des 20Jh. In Rheinland Pfalz in Speyer, Germersheim und Ludwigshafen fanden Anfang der 70er Jahre die ersten Festivals statt, die diese musikalischen Neuerungen präsentierten. Wir schöpfen in diesen Konzerten aus beiden Wassern und zeigen wie fruchtbar der Dialog dieser Musikstile heute sein kann.
Der Komposition Workshop für Kinder und Jugendliche der frei von Tonalen und Formalen Regeln den spielerischen Umgang mit Musik vemitteln will, unterstützt den Ansatz, Musik immer wieder neu zu denken. Das Schöpferische, als ein Akt, der durch etwas in Bewegung gesetzt wird, was nicht in des Menschen Hand ist, dessen Voraussetzung Absichtslosigkeit ist, und das nicht geschaffen wird, sondern sich selbst erschafft, das soll in Klang und Wort zum Ausdruck kommen. _______________________________________________________________________________ „entre deux mers“ – Freiräume zwischen Avantgarde und Pop Musik
„entre deux mers“ - zwischen den Wassern- ist ein Projekt, dass Neue Musik mit Stilmitteln des Jazz und Pop verbindet. Geplant ist ein Dialog, der beide Musikstränge in Verbindung setzt und bereichert. Ausgehend von der 2013 erschienenen CD „Feel it“,auf der Werke von Johann Sebastian Bach auf dem elektrischen Cello gespielt in einen aufregenden Dialog mit eigenen elektronischen Werken für Cello Solo und Stücken von Hans Werner Henze treten, (das Feuillton „Mannheimer Morgen“bezeichnet diese CD als....“musikalische Exkursion die an Seltenheitswert ihres Gleichen sucht“) möchte ich diesen Weg mit „entre deux mers“weiter gehen.
Mit „entres deux mers“ soll etwas neues Drittes entstehen, dass kein cross-over ist, eben ein Dialog der beide Stränge bereichert. Geplant ist ein Konzert mit Ensemble Aventure Freiburg oder Ensemble Recherche Freiburg ein großes Kammerensemble ergänzt durch e-cello, e-Baß, Schlagzeug und Gesang. Mit den Klangfarben klassischer Kammermusik und des Klangbildes von Popmusik versuchen Roberto David Rusconi und ich traditionelle Erwartungsgrenzen der meist getrennten Publika aufzubrechen. So soll „entre deux mers“ letztlich ein Abenteuer ästhetischer Erfahrung werden. „Entre deux mers“ steht in einer Folge von Projekten mit Kammerensemble, die ich in den letzten Jahren verwirklichen konnte. „Music by light“(Beethoven, Debussy, Messiaen mit Licht inszeniert) „April Wine“ ( neue Kompositionen für Chor und Ensemble mit Juventus Vocalis und Mitgliedern der Pfälzischen Philharmonie)“New Horizons for Newborders“(mit Roberto David Rusconi und Ensemble in London) „Il suono di Mogno“ Der Klang von Mogno, Architektur als Muskinstrument in Zusammenarbeit mit Mario Botta Lugano)
Im Jahr 2011 konnte die Uraufführung von „Iter Itineris“, einem „Intermedialem Kammermusikspiel“ mit neuen Kompositionen, Photographie und philosophischen Texten im Rahmen des Kultursommers, im „Herrenhof“ in Neustadt und im Kulturzentrum „das Haus“ in Ludwigshafen realisiert werden. Das Projekt ein begeistertes, vor allem aber auch junges Publikum angesprochen, das zudem zahlreich kam. Jetzt plant die Fördergemeinschaft Herrenhof-Mußbach e.V. in Zusammenarbeit mit Roberto David Rusconi und Burkard Maria Weber, der mit dem e-Cello auch solistisch beteiligt ist, für Sept. 2015 das zweitägige Konzert Projekt „entres deux mers“ (siehe Konzept). Zusätzlich findet einKompositions-Workshop für Kinder und Jugendliche statt, der anleiten soll, spielerisch Ideen in Musik umzusetzen und dessen Ergebnis als Teil des Konzertes zur Aufführung kommt. Über Ihr Interesse an diesem Projekt würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen burkard maria weber __________________________________
Eintrittspreise:
Vorverkauf 15 € zzgl. VVK
Abendkasse 17 €
Kartenvorverkauf:
Papier-Schatulle in Mußbach
An der Eselshaut 54
67435 Neustadt/Wstr.- Mußbach
Tel. 06321-60360
| |
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung
|