Nach 30 Jahren Bühnenerfahrung "outet" sich der Mainzer Kabarettist, Detlev Schönauer (den das Schicksal ins beschauliche
Saarland verschlagen hat), als ehemaliger Diplom-Physiker. So erklärt er durch seine Bühnenfigur, dem so charmant
französelnden Bistrowirt Jacques, dieses Mal auch physikalische Phänomene aus dem Alltag… Frage: "warum bleiben Raser
länger jung?" oder "Warum ist der Himmel blau?" - auf sehr lockere, hintergründige und sehr komische Art…
Er mokiert sich aber auch über die wachsende Verdummung unserer Gesellschaft, vor allem durch das Fernsehen…
Frage: "Werden wir immer dümmer (gemacht)?"
Natürlich gibt er auch seinen Senf zur Politik hinzu und macht sich schließlich auf seine typisch satirische Art Gedanken zur
Bildung heute, zur Gesellschaft und zur Intelligenz ganz allgemein (mit praktischen Beispielen! - immerhin kennt er sich
damit als langjähriges Mitglied des Hochintelligenten-Vereins "Mensa Deutschland e.V." etwas aus…)
Als Sahnehäubchen lässt er darüber hinaus zum Jubiläum auch noch 30 Jahre Kabarett Revue passieren - mit Parodien,
Chansons, Musikkabarett und Satiren…
In den letzten 3 Jahrzehnten hat sich Detlev Schönauer eine riesige Fan-Gemeinde, vornehmlich im Südwesten Deutschlands,
"angelacht", die vor allem seine Musikalität am Klavier und seine Sprachwandlung schätzen (immerhin beherrscht er mehr
als 15 deutschsprachige Dialekte und Akzente und wurde von Altmeister Hanns-Dieter Hüsch als "Meister der Dialekte" geehrt).
Viele Fernsehzuschauer kennen den amüsanten Franzosen mit der Baskenmütze und dem Knautschgesicht als Wirt Jacques
des SWR oder als "TOURist Jacques" bei der Berichterstattung der ARD-Sportschau zur Tour de France.
Für seine dialektischen Ausflüge, seine scharfsinnigen Beobachtungen der deutschen Seele und seine musikalischen
Parodien wurde Detlev Schönauer mit mehreren Kabarettpreisen bedacht.
|