05. Oktober 2014 - 26. Oktober 2014
An der Ausstellung werden die folgenden 14 Schüler/innen beteiligt :
Edgar Blum, Otfried Culmann, Rolf Fleckenstein, Thilo Götze-Regenbogen, Bernd Kastenholz, Werner Korb, Bernd Müller-Dennhof, Gernot Rumpf, Stefan Runge, Wolfgang Schwehm, Hans Sommer, Friedrich Weschmitt, Valy Wahl, Edgar Winkelmann.
______________________________________________
Prof. Helmut Göring und seine Schüler
Prof. Helmut Göring ist 1917 in Zweibrücken geboren. Nach einer Lehre als Theatermaler arbeitet er am Badischen Staatstheater in Karlsruhe. Von 1938 bis 1946 ist er Soldat und verbringt ein Jahr in russischer Gefangenschaft.
Es folgt ein Kunststudium in Saarbrücken, wo er Assistent bei dem Surrealisten Karl Kunz wird. Göring setzt sich in seiner künstlerischen Arbeit mit der Klassischen Moderne auseinander. Ab 1949 ist er als Lehrer an der Meister- und Werkkunstschule Kaiserslautern tätig. Göring wendet sich verstärkt dem Surrealismus zu, der in der Zeit zwischen 1960 und 1970 in Form der Phantastischen Kunst eine neue Blüte in den Galerien und Museen erlebt. Seine Begeisterung für diese Kunsttendenz überträgt sich auch auf eine Reihe seiner Schüler. 1967 erhält er den Pfalzpreis. Seine skurrile, schwarz-weiße, zeichnerische Bilderphase wird von einer farbigen, graphisch-phantastischen Flächenmalerei abgelöst. 2013 verstirbt der Künstler in Neustadt a.d. Weinstraße. Ein großer Teil seiner ausgestellten Bilder wird nun das erste Mal in der Öffentlichkeit gezeigt.
Als Lehrer an der Meister- und Werkkunstschule war Göring durch einen vorgegebenen Unterricht festgelegt, in welchem er den Schülern, von denen viele später im Bereich der Gebrauchsgrafik arbeiteten, künstlerische Techniken beibrachte. Nicht zuletzt durch die von ihm vermittelte handwerkliche Basis, waren eine ganze Reihe seiner Schüler dazu befähigt, ihren eigenen Weg im Bereich der Freien Kunst zu gehen. Als Beispiel dafür sind in der Ausstellung Bilder und Plastiken von 14 ehemaligen Schülerinnen und Schülern zu sehen.
____________________________________________
Diese Ausstellung wird am 15. Oktober 2014 von "KECK" begleitet : Kinder entdecken creativ Kunst
15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Leitung : Tine Duffing
Der Herrenhof in Zusammenarbeit mit dem COCOON-Atelier Tine Duffing
"KecK" für Kids von 7-13 Jahren
"Viel Spaß bei KecK", der überraschend anderen Kunst-Führung mit Workshop im Herrenhof!
Mit einer spielerischen Einführung und unter bewährt - kooperativer Leitung von Tine Duffing und Elisabeth Bleiholder gibt es sicher wieder ein interessantes, kreatives und lustiges Kunsterlebnis.
Bitte telefonisch unter 06321-80731 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
anmelden.
Die Teilnahmegebühr (12,-€ incl. Material, Getränk, Snack) wird zu Beginn bar bezahlt.
C O C O O N
Atelier Tine Duffing
Hindenburgstraße 31
D- 67433 Neustadt / W.
Telefon: o6321-80731
www.cocoon-art.net