Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Flautando - musica barocca

Sonntag, 15. Juni 2014, um 17:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Parkvilla des Herrenhofs

 Aufrufe : 6207

„Flautando – musica barocca“

Am Sonntag, dem 15. Juni 2014 um 17:00 Uhr erklingen in der Parkvilla im Herrenhof Mußbach kleine Kostbarkeiten der barocken Kammermusik. Im Mittelpunkt steht der „flauto dolce“, gespielt von Benjamin Saile (ausgezeichnet mit etlichen Preisen, u.a. 1. Preis des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“). Auch die selten gespielte Traversflöte wird vorgestellt.

In verschiedenen Besetzungen sind Solo-, Duo- und Triostücke großer barocker Komponisten wie Händel, Telemann, Vivaldi zu hören, darunter A. Corellis berühmte „La Follia“.

Mit B. Saile musizieren Ina Schuchardt-Groth, Blockflöte (Dozentin an der Musikhochschule Frankfurt a. Main), Sarah Kirschner, Violoncello (mehrfache Preisträgerin bei „Jugend musiziert“) und Delia Stegarescu, Cembalo (erfahrene Dozentin, Pianistin und Cembalistin).

Das der barocken Aufführungspraxis verpflichtete Programm wird moderiert von Dagmar Paqué-Lemmert.

 

Benjamin Saile

Breit gefächerte musikalische Ausbildung in den Instrumenten Blockflöte, Klavier, Klarinette, mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a. 1. Preis des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ (Blockflöte solo). Weitere Ausbildung im Traversflöten- und Cembalospiel. Er konzertiert als Solist (auch mit verschiedenen Orchestern) und in kammermusikalischen Gruppierungen.

Sarah Kirschner

Seit ihrem sechsten Lebensjahr erhielt sie Unterricht in den Fächern Blockflöte und Violoncello und war im Wettbewerb „Jugend musiziert“ mehrfache Preisträgerin.

Inzwischen hat sie reiche Konzerterfahrung sowohl als Solistin wie auch als gefragte Continuo-Spielerin.

Ina Schuchardt-Groth

Nach musikalischer Ausbildung für Alte Musik (u.a. am Conservatoire de musique ancienne Genève) und musikpädagogischem Studium, nach reicher kirchenmusikalischer Tätigkeit leitet sie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg das Blockflötenensemble „PHlautissimo“, ist ebenfalls Dozentin an der Musikhochschule Frankfurt und tritt häufig mit Kammermusik-Ensembles auf.

Delia Stegarescu

Musikstudium in Bukarest in den Fächern Klavier und Cembalo; Abschluss mit dem Diplom als Konzertpianistin; zahlreiche Auftritte mit rumänischen Orchestern.

Seit 1981 weiterführende Studien im Cembalo- und Orgelspiel in Deutschland; dann pädagogische Tätigkeit als Dozentin sowie ausgedehnte Konzerttätigkeit als Pianistin und Cembalistin in Solo-Auftritten und als begehrte Kammermusikpartnerin.

Dagmar Paqué-Lemmert

Musikstudium in den Fächern Gesang, Klavier, Blockflöte, daneben Schauspielausbildung; bis 2010 Dozentin und Fachbereichsleiterin an der Städt. Musikschule Ludwigshafen mit dem Schwerpunkt „Alte Musik“.

Festes Mitglied der Gruppe „FlAUTANDO – musica barocca -“ als Rezitatorin und Moderatorin.

 

 

 

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

Flautando.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück