Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Pfälzer Naschmarkt an Pfingsten

Samstag, 7. Juni 2014, um 11:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Herrenhof

 Aufrufe : 6578

 

Der Pfälzer Naschmarkt findet statt vom Samstag 07. Juni 2014 bis Montag 09. Juni 2014 statt.

Jeweils von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr.

 

Pfingsten 2014

Veranstaltungen während des "Pfälzer Naschmarkts"

 

 

Symposium der "Pfälzischen Sezession" im Herrenhof Mußbach

 

Geplantes Programm:

 

Freitag, 6.06.2014 

Ab 16 Uhr :       Anreise der Künstler. Einrichten der Ateliers in der Kunsthalle                   

Ab 18-22 Uhr :  Kommunikation unter Künstlern bei Pfälzer Pfälzer Wein, Wurst und Brot, Raum der Landfrauen

 

Samstag, 7.06.2014 * Von 10 Uhr bis 19 Uhr :

Kunstbegegnungen mit Künstlern und Publikum,Mitgebrachte und begonnene Werke werden präsentiert, Kunsthalle/Kelterhaus

Beim Pfälzer Naschmarkt am Samstag (7.6.2014) den Gaumen erfreuen und beim Symposium der „Pfälzischen Sezession“ bei den anwesenden Künstlern erleben, wie Kunst entsteht.  Sie können einfach nur zuschauen im Getreidekasten (10-19 Uhr) des Herrenhofs, wie Künstler ihre Werke angehen. Sie können zuhören, wenn diese untereinander über ihre Werke fachsimpeln. Sie können die Künstler auch gerne zu allen Sie interessierenden Themen ansprechen. Nutzen Sie die Gelegenheit zu Einblicken in die regionale Kunstszene über die Mitglieder der „Pfälzischen Sezession“ und deren Werke.

 

Samstag, 7.06.2014 * 20 Uhr : Konzert der Stuttgarter Saloniker.  Ltg. Patrick Siben

Jugendstil-Frühlingskonzert mit klassischer Salonmusik von der Romantik bis zu den 20er/30er Jahren des 20. Jahrhunderts, Festsaal Herrenhof

Das Frühlingskonzert der „Stuttgarter Saloniker“  unter der Leitung von Patrick Siben stellt die großen Gefühle des Frühlingserwachens in den Mittelpunkt des Konzerts. Von Griegs zartes „an den Frühling“, Mendelssohns heiterem „Frühlingslied“, zu Dvoraks „Humoreske“.

In der zweiten Konzerthälfte werden letzte Reste der Frühjahrsmüdigkeit mit Schlagern aus dem Berlin der verrückten Zwanziger und frechem Swing aus Amerika weggefegt. Eingerahmt wird diese Vielfalt von den 2 Frühlings-Walzern von Johann Strauß jun. und Emile Waldteufel.  

 

 

Sonntag, 8.06.2014 * 11:15 Uhr : öffentliche Podiumsdiskussion :  " Was ist-was könnte sein?"

Künstler Politiker Galeristen und Journalisten diskutieren die Situation der Bildenden Kunst in Rheinland-Pfalz, Festsaal Herrenhof 

 

Am Pfingstsonntag (8.6.2014) geht es dann um 11: 15 in einer Podiumsdiskussion zur Sache. Thema : „Die Situation der bildenden Kunst in Rheinland-Pfalz: Was ist, was könnte sein?“  Vertreter der Künstler, Journalisten, Galeristen, Museumsleiter, Politiker und das interessierte Publikum treffen aufeinander. Im Einzelnen diskutieren unter der Leitung von Holger Pöschl, Kulturredakteur der „Rheinpfalz“: Gustav-Adolf Bähr ( 1.Vorsitzender des Fördervereins Herrenhof Mußbach e.V.), Dieter Brembs (Künstler – demnächst mit einer Ausstellung im Herrenhof vertreten), Thomas Brenner (Künstler), Manfred Geis (MdL – Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur), Ingrid Bürgy de Ruijter (Galeristin), Rene Zechlin (Direktor des Wilhelm-Hack Museums, Ludwigshafen)

Lassen Sie sich nicht entgehen, was sich und Ihnen die maßgebenden Akteure im Kunstbetrieb zum Thema zu sagen haben.

 

 

                                  

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

DSCN0208-klein.jpg

 

DSCN0209-klein.jpg

 

DSCN0212-klein.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück