Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

The trumpet shall sound

Sonntag, 16. März 2014, um 17:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Parkvilla des Herrenhofs

 Aufrufe : 7329

Zukunftsinitiative RheinlandPfalz *

Sandro Hirsch, Trompete

1.Preisträger `Jugend musiziert´ Bundesebene *

 

 

link zu presseartikel

 

Konzert am 16. März 2014, 17.00 Uhr, in der Parkvilla

The trumpets shall sound

 

Sandro Hirsch, Trompete; Alexander Altmeyer, Klavier

Das Konzert wird mit einer stimmungsvollen, zeitgenössischen musikalischen Begrüßung –der Intrada von O. Ketting- für Trompete solo eröffnet. Selbstverständlich wird auch das wohlbekannte Trompetenkonzert von Joseph Haydn nicht ungehört bleiben.

 

Das Duo wird zudem auch unbekannte Trompetenliteratur zu Gehör bringen: Das einzige Werk für Trompete und Klavier von George Enesco. Mit dem rumänisch-französischen Kompositionsstil Enescos und dessen darin zu erkennenden tiefgründigen Beziehung zur Geige wird die „Legendé“ zu einem virtuosen und zugleich sehr lyrisch-innigen Klangerlebnis, das die Trompete auch mal von einer anderen Seite beleuchtet.
Auch das Klavier wird nicht zu kurz kommen. Es werden Klavierwerke von Liszt, Debussy und Chopin zu hören sein.
Den Höhepunkt des Abends bildet die (Duo-)Sonate für Trompete und Klavier von Paul Hindemith.

 

Sandro Hirsch besucht derzeitig die elfte Klasse des Max-Slevogt-Gymnasiums in Landau.

Seit Oktober 2011 ist er Jungstudierender an der Hochschule für Musik Saar (HfM Saarbrücken) bei Prof. Peter Leiner im Fach Trompete. Dort erhält er auch Unterricht im Fach Naturtrompete bei Christopher Dicken.

Seine bisherige „Jugend-musiziert“-Bilanz:

Acht erste Preise auf Regionalebene, sechs erste Preise auf Landesebene, zwei zweite Preise und zwei erste Preise (2012 und 2013) mit Höchstpunktzahl auf Bundesebene.

Seit 2011 ist Sandro Hirsch Mitglied des Landesjugendorchesters (LJO) Rheinland-Pfalz und sitzt dort am Pult der ersten Trompete.

Seit 2013 ist er ebenso Mitglied des Bundesjugendorchesters (BJO) und hat dort schon mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle gespielt.

Sowohl im LJO als auch im BJO hat er bei einigen Aufnahmen von Radio und Fernsehen sowie einer CD-Produktion mitgewirkt.

Solistisch wurde er schon vom SWR und SR aufgenommen.

Sandro Hirsch spielt auf einer Schagerl „Vienna“  B-Trompete deutscher Bauweise, die ihm durch die Paul-Gillet Stiftung ermöglicht wurde.

Nach seinem großen Erfolg im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2012 in Stuttgart darf er sich Stipendiat der "Deutschen Stiftung Musikleben" (DSM) und der "Jürgen-Ponto-Stiftung" nennen. 

Er wurde zudem 2013 von der ZIRP (Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz) mit einem Stipendium ausgezeichnet.

 

 Alexander Altmeyer wurde 1994 geboren.

Seit seinem 5. Lebensjahr erhält er Instrumentalunterricht im Fach Klavier und seit seinem 7. im Fach Trompete.

Seit 2004 nahm er regelmäßig beim Wettbewerb "Jugend musiziert" teil und erreichte dort Preise auf Regional- , Landes- und Bundesebene.

Beim letzten Wettbewerb erzielte er auf Bundesebene in der Duowertung Klavier und Trompete zusammen mit Sandro Hirsch einen 1. Preis mit Höchstpunktzahl von 25 Punkten.

Es folgte zudem ein gemeinsamer Kammermusikförderkurs an der HfM Saar.

Als Trompeter ist er Mitglied im Kreisjugendsinfonieorchester des Landkreises Saarlouis.

Nachdem er letztes Jahr sein Abitur abgeschlossen hat, hat er ein Studium an der Hochschule für Musik Saar mit Hauptfach Klavier bei Prof. Kristin Merscher begonnen und kommt dort bald ins zweite Semester.

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

Sandro_Hirsch.jpg

 

alexander altmayer.pjpeg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück