Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Neustadter Kulturfest 2013

Sonntag, 9. Juni 2013, um 14:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* gesamter Herrenhof, Ausstellungen in der Kunsthalle und der Galerie im Getreidekasten.

 Aufrufe : 3289

Kinder- und Jugendkulturwoche im Herrenhof Mußbach, im Rahmen der Kulturwoche der Stadt Neustadt an der Weinstraße.

 

Fantastische Kulturprojekte aller Sparten - vom Malen bis zur Musik, vom Theater bis zum Film - stehen im Mittelpunkt der Kinder- und Jugendkulturwoche im Herrenhof Mußbach (1. bis 9. Juni 2013). Neue Talente finden dabei zusammen, denn Kinder und Jugendliche zeigen und produzieren während der Woche jede Menge Kultur für Kinder und Jugendliche. Für Vorbereitung, Koordination und Begleitung zeichnen Tine Duffing und Gustav-Adolf Bähr im Auftrag der Fördergemeinschaft Herrenhof - Mußbach e.V. verantwortlich, die auch Gastgeber ist.

Das Veranstaltungsprogramm im Einzelnen:

SONNTAG, 9.6.

 

Kunsthalle und Galerie im Storchenturm - 14.00 – 18.00 Uhr

Ausstellungen und Aktionen

Kinder- und Jugend-Kunst-Biennale

 

Kleines Theater – Parkvilla – Kunsthalle -    14.00 – 16.00 Uhr

Workshops:

 

 „TraumZauberLicht“ .... Teil 2

mit Tine Duffing, Cocoon - Atelier 

 

„Neue Töne -....“ Teil 3

mit Burkhard Maria Weber

 

„Brandmalerei- leicht gemacht!“ .... Teil 2 

mit Emil Walker, Kunstschule Neustadt

 

 

Puppentheaterwoche im Kleinen Theater – 14.30 Uhr

Dornerei – Theater mit Puppen; „Tischleindeckdich, Eselstreckdich und Knüppelausdemsack“

für Kinder ab 4 und Eltern

Zum Abschluß der Puppentheaterwoche wird das alte Märchen der Brüder Grimm mit Marionetten völlig neu aufgetischt!

Eintritt: 4,50€

 

Kunsthalle – Festsaal – Remise   15.30 Uhr

 

Großes Abschlussfest und Finissage der KiJuKult-Biennale

mit   Performances, Film-Doku vom Filmteam „Animus“ über diese Woche,

Musik, Präsentationen aus den Workshops und Ausschnitten aus den Projekten

 

Zur „KiJuKult“ – Woche hat der Künstler Gernot Rumpf eine Medaille mit dem

Motto „Kultur bildet Jung & Alt“ geschaffen. Diese „Kulturtritsche“(Idee und Gestaltungsimpulse: Gustav Adolf Bähr) wird in der Abschlussveranstaltung

durch den Kulturdezernenten der Stadt, Herrn Marc Weigel an alle aktiv-beteiligten Gruppen, Schulen und Ateliers verliehen.

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

kikula.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück