Zum Inhalt
Zur Geburt ihrer Tochter laden der König und die Königin die Feen des Landes ein, um das Kind zu beschenken. Da es nur zwölf goldene Teller im Palast gibt, wird die 13. Fee nicht eingeladen. Sie erscheint trotzdem und verwünscht das Kind mit einem Fluch: An ihrem 15. Geburtstag wird sich Dornröschen an einer Spindel stechen und in 100-jährigen Schlaf fallen. Obwohl der König alle Spindeln verbrennen lässt, kommt es, wie es kommen muss. Nur ein Prinz kann das schlafende Dornröschen aufwecken.
Das bekannte Märchen wird von Eleen Dorner mit Hand – und Stabpuppen, viel Poesie und feinem Witz auf die Bühne gebracht. Ein romantisch- verspieltes Bühnenobjekt aus Treppen, Türmchen und Zinnen trägt die Handschrift der Prager Figuren-Designerin Michaela Bartonova und der Holzbildhauerin Maarit Kreuzinger.
Barockmusik auf historischen Instrumenten verleiht der Aufführung die richtige Note.