Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

90 Jahre apk - Jubiläumsausstellung

Sonntag, 16. September 2012, um 00:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Kunsthalle & Festsaal im Kelterhaus

Samstag: 14-18.00 Uhr Sonn- und Feiertag: 11-18.00 Uhr Mittwoch 18-20.00 Uhr

 Aufrufe : 8474

Am 28. August 2012 hatte die Jury die nicht leichte Aufgabe, aus den Einreichungen für die Ausstellung zum 90jährigen Jubiläum der apk die Arbeiten auszuwählen. Bei je fünf möglichen Einreichungen bewarben sich 77 Künstler mit insgesamt 300 Werken.

 

Folgende 58 Künstler sind nun in der Ausstellung zu sehen:

 

 Albert, Roland 

 Andruchowicz, Dietlinde

 Anton, Rosel
 Arnhardt, Uta   Blaich, Evelyn  Blanke, Wolfgang
 Bozem, Artur  Brand, Werner  Brauchle, Peter
 Brenner, Thomas  Culmann, Otfried  Danecki, Stefan
 Decker, Bernd  Prof.Deutsch, Karl-Heinz  Diehl, Wolfgang
 Domay, Gabriele  Eiselstein, Immanuel

 Frisch, Jochen

 Fritz, Wolfgang  Prof. Fusser, Hans-Heinrich  Graf, Manfred

 Hartmann, Klaus Martin

 Dr. Heieck, Jörg  Hutlett, Maximilian
 Juncker, Hermann Theodor  Keller, Klaus Heinrich  Kettenring, Rainer
 Kistner, Karl  Klos, Erika  Dr.Klose, Dirk
 Korb, Werner  Litzenburger, Charlotte

 Loesch, Edelgard

 Lorenz, Kurt Herbert  Maechnich, Sigurd  Maehrlein, Reiner
 Matzdorf, Jutta Christine  Meck, Günther  Meckel, Petra
 Mentel, Felizitas  Müller-Steinfurth, Franz  Nickel, Annerose
 Oberst, Ulrich Günter  Plathe, Manfred  Rumpf, Barbara
 Prof. Rumpf, Gernot  Sauer, Erich  Scharpf, Rudolf
 Schmitt, Erich  Schwab, Horst  Sommer, Brigitte
 Spitzer, Eberhard  Spitzer, Wolf  Stein, Pan
 Strugalla, Mathias  Vonholdt, Birgit  Wagner, Cordula
 Weber, Irmgard    

 

 

Unter den 58 Künstlern sind auch 14 Bildhauer.

1922 wurde die APK  gegründet. Die APK – damals Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Kunst geht auf das Gründungsjahr 1922 zurück. Sie löste sich während des Dritten Reiches auf und wurde 1948 wiedergegründet. Die jeweiligen Vorstände bemühten sich damals wie heute, die Kunstszene zu bereichern und zu fördern. Nach dem Krieg war die apk die einzige Organisation, die sich um die Belange der Künstler kümmerte.

 

Wesentlicher Bestandteil der apk mit ihren zurzeit 138 Mitgliedern war und ist es, sich um die künstlerische Rezeption der Mitglieder zu kümmern. Dies geschieht zum einen durch die Organisation von Ausstellungen, zum anderen durch eine gemeinsame Präsenz im Internet. Zu unserem 90jährigen Jubiläum wurde eine neue Internetseite www.apk-kunst.net eingerichtet.

Der apk ist es nach wie vor wichtig, als Interessensvertreter der Künstlergemeinschaft aufzutreten und das bei aller Pluralität der Stile und Ansätze der einzelnen Künstler.

Vor 90 Jahren, am 1. Juni 1922, organisierte die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Kunst eine erste, sogenannte Pfälzische Kunstausstellung in Ludwigshafen.

 

Heute, 90 Jahre später stellt die apk im Herrenhof in Neustadt-Mußbach aus. Doch nicht nur im Herrenhof ist und war die apk präsent, sondern auch in vielen anderen Galerien und Museen der Pfalz, so z.B. vor 10 Jahren in der Pfalzgalerie, darüber hinaus in dem  Zehnthaus Jockgrim, der Villa Streccius, Landau, dem Museum Pachen, Rockenhausen ebenso wie im Kunsthaus Frankenthal, um nur einige zu nennen.

 

 

Brigitte Sommer

Vorstandsvorsitzende der apk

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück