Veranstaltungen
|
Sinti & Roma Musik- und Kulturfest "Aven_Kommt" Samstag, 18. August 2012, um 00:00 Uhr. Im | |
| |
Samstag, 18. August 2012
15.00 Uhr Kunsthalle Eröffnung der Ausstellungen Typisch "Zigeuner" - Mythos und Lebenswirklichkeit 10 Jahre Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Die Ausstellung des Kulturhauses RomnoKher dokumentiert Bilder und Fotographien, die den Antiziganismus in seinen verschiedensten Facetten darstellen. Beispiele aus den Wissenschaften, aus der Politik, aus der Justiz, aus der Literatur, aus der Malerei und aus Medien illustrieren den Anspruch, „Zigeunerbilder“ in ihrer Vielfältigkeit, aber auch in ihrer dauernden, selten hinterfragten Existenz zu zeigen und auch zu kommentieren.
=> Eintritt frei!
16.00 - 17.00 Uhr Parkvilla Lobpreisgesänge mit Mitgliedern der Christlichen Pfingstgemeinde Kultursommer-Motto "Gott und die Welt"
Für viele Sinti und Roma nimmt die Religiosität einen hohen Stellenwert im alltäglichen Leben ein. Ihre Religionszugehörigkeit entspricht in den meisten Fällen derjenigen der Mehrheitsgesellschaft. Und doch haben sich in größeren Städten und Gemeinden freikirchlich orientierte Sinti-Gemeinden gebildet, die Treffen, regelmäßige Gottesdienste, Zelt-Missionen oder Wallfahrten veranstalten. Dabei hat sich eine eigene Kultur der Musik und der Lobpreisgesänge entwickelt, die ein wichtiger Teil der Gottesdienste sind. => Eintritt frei!
17.30 - 18.30 Uhr Parkvilla "Parmissi" Erzählungen und Geschichten deutscher Sinti und Roma
Erzählen ist etwas ganz Alltägliches. Menschen erzählen seit Urzeiten von ihren Erlebnissen, Ängsten, Nöten und Sorgen. Sie treten durch das Erzählen miteinander in Beziehung – sie zeigen Interesse füreinander. Die Kultur des Erzählens „erlebter Geschichten“ war in früheren Zeiten weit verbreitet und diente im Falle der Sinti und Roma zur Unterhaltung, aber auch zur Weitergabe von Traditionen, Werten und Lebenserfahrungen. Reinhold Lagrene trägt alte und neue Märchen-Geschichten aus dem Kulturkreis der Sinti und Roma vor und diskutiert anschließend mit dem Publikum über die Bedeutung dieser Texte. Romeo Franz (Geige) und Unge Schmitt (Gitarre) umrahmen die Erzählungen musikalisch. => Eintritt frei!
19.30 Uhr Festsaal
Die Besetzung – halb französisch mit dem Akkordeonisten Marcel Loeffler und dem Kontrabassisten Jean-Luc Miotti - halb deutsch mit Wawau Adler an der Solo- und Holzmanno Winterstein an der Rhythmusgitarre, bieten ein vielseitiges Programm mit Stücken vom Sinti-Swing-Leitbild Django Reinhardt, Jazzstandards und eigenen Kompositionen von Adler und Loeffler. Die Musiker sind von verschiedenen Genres inspiriert, haben die im Sinti-Jazz liegenden Wurzeln nie vergessen und entwickelten die virtuose Kraft des Spiels vollendeter Eigenkompositionen und tiefgründigen Improvisationen. => Eintritt: 15,00 Euro, ermäßigt 12,00 Euro Kartenreservierung unter Tel. 06341-850 53 oder E-MAIL
Sonntag, 19. August, 2012
11.00 Uhr
Gesprächsmatinée: "Sinti und Roma: Ihr Glaube, ihre Kirche, ihre Religion" Kultursommer-Motto "Gott und die Welt" Informationen, Fragen und Diskussionsmöglichkeiten zur der spannenden Frage, inwieweit ein religiöser Antiziganismus zur Bildung der Freien Gemeinden geführt hat. Teilnehmer: Jacques Delfeld, Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Verbandes Deutscher Sinti und Roma, Dr. Andreas Hoffmann-Richter, Pfarrer in Ulm, von 1988-1994 in Japan tätig für die Minderheit der Buraku Reinhold Lagrene, Angehöriger der Christlichen Pfingstbewegung Jan Opiéla, Katholische Seelsorge für Roma, Sinti & verwandte Gruppen Moderation: Gustav-Adolf Bähr | |
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung
|