Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Schätze – Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde (VPK)

Montag, 27. Februar 2012, um 00:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Kunsthalle im Kelterhaus

Eröffnung: Sonntag, 27. Februar 2011, 11 Uhr Samstag: 14-18.00 Uhr Sonn- und Feiertag: 11-18.00 Uhr Mittwoch 18-20.00 Uhr

 Aufrufe : 4029

Zeichnungen, Radierungen, Lithos, Holz- und Linolschnitte

 

300 X Graphik Pfalz

 

Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde stellen im Herrenhof Mußbach aus

 

Es sind Graphikarbeiten aus einem halben Jahrhundert, die einen einmaligen Einblick in die Pfälzer Kunstszene ermöglichen. Seit den 60iger Jahren gibt die VPK mit Sitz in Kaiserslautern Jahr für Jahr in der Regel an Pfälzer Künstler den Auftrag, für die Jahresgaben der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde ein graphisches Blatt zu schaffen, das den Mitgliedern zu einem günstigen Preis angeboten wird. So wurden unter der kritischen Jury von Vorstand und Beirat seit 1951 nachweisbar 604 Editionen herausgebracht. Viele wurden restlos verkauft, verlost und auch als Dauerleihgaben in öffentlichen Räumen hinterlassen. Zurück im Archiv der VPK blieben insgesamt ca. 300 original signierte Graphiken aus Pfälzer Ateliers der Nachkriegszeit. Kaum ein bedeutender Künstlername, der nicht zu entdecken ist. Franz Bernhard, Edgar Blum, Werner Brand, Karin Bruns, Michael Croissant, Maximilian Hutlett, H. Th. Juncker, Bernd Kastenholz ,Klaus Heinrich Keller, Werner Korb, Christiane Maether, Rudolf Scharpf, Emy Roeder, Johann Georg Müller, Werner vom Scheidt, Otfried Culmann, Erika Klos, Leo Erb und viele andere mehr, selbst von originalen Druckplatten des Max Slevogt durften limitierte Auflagen unsigniert für die Sammler der VPK editiert werden.

 

Seit 10 Jahren ist Gustav-Adolf Bähr Vorsitzender der Pfälzer Kunstfreunde. Zusammen mit Mitgliedern des Vorstands und dem Kunstkreis der Fördergemeinschaft Herrenhof hat er sich in mühseliger Kleinarbeit an die Dokumentation und Auflistung des noch vorhandenen Archivbestands herangewagt, um den „Schatz“ der Pfalzgraphik zu heben. Dieser schlummerte in Mappen, Schubladen, Kisten und Umschlägen in einem kleinen Nebenraum der Pfalzgalerie Kaiserslautern. Dort hat der Bezirksverband Pfalz den Pfälzer Kunstfreunden eine Kammer von ca. 6 Quadratmetern kostenlos als Depot überlassen. Das Ergebnis ist einzigartig. Den Kennern wird mit der Ausstellung in Mußbach ein einmaliger Überblick über das graphische Schaffen im Südwesten Deutschlands, geboten: Zeichnungen, Lithos, Holzschnitte und Radierungen aus pfälzischen Ateliers. Ein Besuch lohnt sich in zweierlei Hinsicht. Einmal ist es die Begegnung mit einer wertvollen Sammlung gekonnter Graphikkunst, zum Zweiten ist es eine Gelegenheit, die immer noch preiswerten Editionen und Restposten aus dem Archiv der Kunstfreunde zu erwerben. Gustav-Adolf Bähr: Die Vereinigung der Pfälzer Kunstfreunde wurde nicht gegründet  um ein Museumsarchiv aufzubauen. Die VPK ist eine kompetente, öffentliche Galerie für Künstler und deren Sammler. Die Relationen zwischen Bewertung und Preis sind vertrauenswürdig. Die Ausstellung „300 x Graphik Pfalz“ verdanken wir dem Umstand, dass nie alle Editionen verkauft werden konnten. So wurde aus einem Manko eine sehenswerte, bedeutende Ausstellung über das graphische Schaffen in der Pfalz nach dem 2. Weltkrieg.

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück