Das Kulturzentrum HERRENHOF Neustadt-Mussbach
zeigt
in der Zeit vom 23. Oktober - 27. November 2011
die
4. große - internationale Ausstellung art-imaginär 2011
- phantastische und visionäre Kunst
Der HERRENHOF zeigt in diesem Jahr wieder eine umfangreich Ausstellung mit über 60 Künstlern, wobei eine ganze Reihe Künstler das erste Mal bei der „art-imaginär“ gezeigt werden.
In der Sonderausstellung in der Park-Villa zeigen wir Prof. Karl Kunz, ( 1905 – 1971) ein Klassiker des deutschen Surrealismus. Durch seine Mitgliedschaft und durch die Teilnahme an den Ausstellungen der Pfälzischen Sezession, war er auch mit unserer Region verbunden.
Im Kunstkabinett präsentiert sich die bizarre Welt des Raymond Waydelich aus dem Elsass, einem „Archäologe der Zukunft“, der uns in seinen oft satirischen, comikhafte Bildern von Hunde und Katzen berichtet, die zu sprechenden Monster werden und durch das zusammenfügen von alten Fotografien und Gegenständen, Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt..
Hans Joachim Gestering (1911- 1992) wäre in diesem Jahr 100 Jahr alt geworden. Gerstering lebte nach dem Krieg in Frankfurt und Forstel im Odenwald. Die „art-imaginär 2011“ erinnert an diesen Künstler, dessen Werk gezeichnet ist von seinem schwierigen Leben.
Man kann bei Heinz Rose (1902-1972) wohl von einer Entdeckung für die Phantastische Kunst sprechen, da er noch nie im Kreis der Phantasten gezeigt wurde. 1902 in Pirmasens geboren, Kunststudium an den Akademien in München und Berlin (Meisterschüler von Slevogt). Seit 1909 wohnhaft in Schondorf am Ammersee. 1952 und 1963 Ausstellungen in der Pfalzgalerie KL.
„Die Phantastische Kunstsammlung Westermann“ mit ca. 25 Künstler mit Objektboxen
Zwei Phantastische Altäre und Bernhard Apfel und Elke Wassmann
Vernissage - Sonntag, 23.10.2011, 11.00 Uhr
Tine Duffing & Cocoon - Performance
"Sonderveranstaltung art imaginär 2012 - Tine Duffing & Cocoon - Weißes Rauschen - Performance"
29. & 30. Oktober 2011
Parkvilla