Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Erstes Deutsches Zwangsensemble - Die letzte Tour

Samstag, 7. Mai 2011, um 20:00 Uhr.

Im 

Eintritt: 16.-/15.- Euro (+VVK) / Abendkasse: 18.-/17.- Einlass: 19.00 Uhr

 Aufrufe : 3187
Erstes Deutsches Zwangsensemble

Die Zeit der Bescheidenheit ist vorbei . Mit Mathias Tretter, Claus von Wagner und Philipp Weber.

Das Erste Deutsche Zwangsensemble – Claus von Wagner, Philipp Weber und Mathias Tretter, zusammen Träger von 37 Kleinkunst-Preisen, darunter der Europäische Kabarett-Preis „Salzburger Stier“, den sie 2007 in einem fulminan­ten Endspurt den sichtlich enttäuschten Kollegen aus Bul­garien entrissen – kehrt nach dem Sensationsprogramm „Mach 3!“mit bislang nicht gekannter Intensität zurück.

 

 

In Internet-Foren diskutierten Fans monatelang die bangen Fragen: Wird es wieder Bombendrohungen von Islamisten geben? Wer ist diesmal der Schwule? 

 

Und: Ist den drei blutjungen Aufsteigern der Ruhm zu Kopfe gestie­gen? Die Antwort ist: Ja. War es ihnen im ersten Programm noch genug, die deutsche Identität zu besudeln, muss jetzt „der Weltseele ein Auge ausgeschlagen werden“, so ein Pressesprecher des Ensembles.

 

 

„Die letzte Tour“ führt das Kabarett an Orte, an denen Sie es noch nie gesehen haben: afrikanische Steppe, chinesische Biobauernhöfe, Kassel. Raus aus dem Biedermeier der Politschelte, hin zu den neuralgischen Punkten des Planeten! Sicherlich, man kann Globalisierung besonnener beschreiben, subtiler, exakter, engagierter, ja, auch menschenfreundlicher – aber niemals lustiger! Wenn die Welt wirklich ein Dorf geworden ist, dann kommen hier drei junge Großstädter zum Schützenfest. Sie legen an auf alles, was sich noch bewegt. Ein Arztkind, ein Anwalts­sprössling und der Sohn eines Ingenieurs für Tiefbau, Sicherheits- und Verfahrenstechnik, die eigentlich wissen: Gewalt ist die Fortsetzung des Kabaretts mit anderen Mitteln. Aber noch stehen sie auf der Bühne.

 

Und sie mei­nen es ernst: „Unser Ziel ist nicht das Fernsehen, unser Ziel sind die Schulbücher.“

 

 

Regie: Georg Koeniger

 

 

 

Westfalenpost: „Eine ebenso wilde wie unterhaltsame Tour durch den Widersinn der Politik.“

 

Süddeutsche Zeitung: „Von Wagners schauspielerisches Talent, Webers Spritzigkeit und Tretters fein gesponnene Bissigkeit führen die Behauptung ad absurdum, die junge Generation sei maulfaul und unkritisch.“

 

Berliner Morgenpost: „Sie klopfen laut vernehmbar an die Tür zum Kleinkunst-Olymp.“

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

11_05_07_zwang.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück