Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Rudolf Scharpf – Blätter aus den letzten Jahren

Sonntag, 1. März 2009, um 00:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Kunsthalle im Kelterhaus

Eröffnung: 1. März 2009, 11.00 Uhr Samstag: 14-18.00 Uhr Sonn- und Feiertag: 11-18.00 Uhr Mittwoch 18-20.00 Uhr

 Aufrufe : 5952

Ausstellung zum 90.Geburtstag im Herrenhof Mussbach

 

Rudolf Scharpf Einem großen Pfälzer Künstler ist die kommende Ausstellung des Herrenhofs in Neustadt-Mussbach vom 1. bis 22. März gewidmet.

Rudolf Scharpf ist vielen bekannt als "Der Holzschneider". Tatsächlich hat er jahrzehntelang den Schwerpunkt seiner Arbeit auf den Holzschnitt und die Holztafel gelegt. Dennoch war auch die Malerei Bestandteil seiner künstlerischen Arbeit. Sie hat in den beiden vergangenen Jahrzehnten zunehmend Raum beansprucht.

Die dabei entstandenen Werke stehen nicht im Gegensatz zur streng linear und schwarz-weiß geübten Graphik, sondern nehmen in teils offensichtlicher, teils subtiler Weise auf die graphischen Entwicklungen Bezug. Sie spiegeln den intensiven Versuch des Künstlers, die Möglichkeiten der Malerei als weitere Dimension des Ausdrucks auszuloten. Dabei entspinnt sich ein intensiver Dialog zwischen Farbwirkungen und graphischem Gerüst, zwischen Atmosphärischem und Statischem.

Der Akzent der Ausstellung liegt damit nicht auf dem Rückblick, sondern auf den spannenden Entwicklungen der vergangenen Jahre.

Die Werke tragen oft keine Titel. Scharpf wünscht sich, dass der Betrachter frei assoziiert, den Dingen selbst einen Namen und damit seinen eigenen Wert gibt.

Jedes seiner Werke ist ein Unikat, es gibt jeweils nur einen einzigen Abzug. Der Herrenhof zeigt ca. 100 Arbeiten, darunter auch Druckstöcke.

 

Susanne Ecker

Gabriele Humborg

 

 

 

Rudolf Scharpf

 

1919

- geb. in Ludwigshafen am Rhein

 

1935-1936

- Freie Akademie Mannheim

 

1937

- Académie Julian, Paris

 

1939-1943

- Arbeits- und Wehrdienst

 

1944-1957

- freischaffend in Ludwigshafen am Rhein

 

1957-1960

- freischaffend in Altea Alicante

 

1960-1962

- freischaffend in Tegueste Teneriffa

 

1962 bis heute

- wechselnd in Südwestfrankreich und Ludwigshafen

 

 

Rudolf Scharpf

Rudolf Scharpf

Rudolf Scharpf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stipendien, Preise:

 

1950

- Preisträger beim Blevin-Davis-Ausschreiben München

 

1952 und 1953

- Reisestipendien des Rheinischen Kulturinstituts Koblenz

 

1955

- Pfalzpreis für Grafik, Kaiserslautern

- Karl-Ströher-Preis, Darmstadt

 

1959

- Förderpreis Rheinland-Pfalz

 

1977

- Gründung der Rudolf-Scharpf-Stiftung in Ludwigshafen

 

1985

- Preis der Pfälzer Kunstfreunde Kaiserslautern

 

1988

- Willibald-Gänger-Preis Jockgrim

 

1995 

Ehrengast der Villa Massimo Rom

 

 

Öffentliche und private Sammlungen, darunter:

 

- Sammlung Ströher, Darmstadt

- Sammlung Kohl-Weigand, St. Ingbert,

- Marianne und Heinrich Lenhardt-Stiftung, Kaiserslautern

- Grafische Sammlung der Pfalzgalerie Kaiserslautern

- Ulrich Wohlgemuth, Worms

- Dr. Hubert Wettstein, Pirmasens

- Dr. Friedrich Lenz, Ludwigshafen

- Dr. Albrecht Zschocke, Bad Dürkheim

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

Scharpf2.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück