Hoch oben im Norden liegt der Hof von Bauer Thede. Dort leben alle Tiere friedlich zusammen, bis eines Tages die Eier der beiden Hühner, Hedwig und Trudi, auf geheimnisvolle Weise verschwinden! Das Geschrei ist groß, zumal der Bauer, den beiden Hühnern mit dem Kochtopf droht.
"Dei kümmt in Kochpott. Wat schall ick mit Geflögel, dat nich lech..."
Deshalb entschließt sich Herbert, das Schwein, die Spur des Diebes aufzunehmen. Jeder wird verdächtigt, vor allem aber das kleine Ferkel, das in der Nacht gebracht wurde, als die Eier verschwanden. Das Ferkel setzt nun alles daran, seine Unschuld zu beweisen. Es baut dem Dieb eine Falle und legt sich in der kommenden Nacht mutig auf die Lauer. Wen es des nachts wohl erwischt?
Es spielen, singen und liegen auf der Lauer:
Trudi und Hedwig, die beiden Hühner Bruno, das alte Pferd Herbert, das Tonnenschwein Schwerkel, das Ferkel Streuner, der Kater
Spiel: |
Marc Lowitz, Dörte Külls |
Regie: |
Ensemble, |
Autoren: |
Marc Lowitz, Dörte Külls |
|
|
Musik: |
Marc Lowitz (Live) |
Liedtexte: |
Marc Lowitz, Dörte Külls |
Figurenbau: |
Arne Bustorff, |
Bühne: |
Arne Bustorff, Dörte Külls |
Plakatzeichnung: |
Kerstin Meyer |
Fotos: |
Ensemble
|
Figurentheater Wolkenschieber, Holzkaten