Schon immer hat das Privatleben der großen Komponisten auch ihre Werke beeinflusst. Dieser Liederabend will Beispiele für einen intensiven Austausch zwischen komponierenden Paaren und Familien geben sowie unbekannte Verwandte der Großen der Musikgeschichte geben.
Der Weg führt dabei vom Ehepaar Schumann, das lange um seine Liebe kämpfen musste und Johannes Brahms, dem immer wieder eine (nicht ganz geklärte) Beziehung zu Clara Schumann nachgesagt wird, zu dem Geschwisterpaar Mendelssohn.
Nicht nur Felix, sondern auch Fanny komponierte zahlreiche Werke unterschiedlichster Gattungen. Noch steht ihr Werk im Schatten des großen Bruders, vollkommen zu unrecht. Im zweiten Teil des Abends erklingen Werke von Franz Liszt und Richard Wagner, die über Cosima, Tochter von Liszt und Ehefrau Wagners, in engem familiären Verhältnis standen.
Den Beschluss bilden Lieder von Gustav Mahler und seiner Frau Alma Mahler-Schindler, eine der schillernsten Beziehungen des zwanzigsten Jahrhunderts, nicht zuletzt wegen Almas zahlreichen Affären und Liebhabern.