Eckart und Prof. Henning Wiegräbe - Posaunen
Daniel Schnyder (New York) – Kompositionen und Saxophon
City Brass Stuttgart:
Wolfgang Bauer, Jörge Becker, Sebastian Zech – Trompeten
Carsten Duffin – Horn
Bastian Greschek – Bassposaune
Stefan Heimann - Tuba
Das Jahr 2008 wird im Mußbacher Herrenhof ein ganz besonderes werden: Die Fördergemeinschaft Herrenhof e.V. feiert ihr 25jähriges Bestehen. In diesem Vierteljahrhundert haben es die Mußbacher geschafft, ihren Herrenhof zu einem Kulturzentrum zu machen, das weit über die Region hinaus einen hervorragenden Ruf für Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Musik, Theater, Kabarett und Kunsthandwerk genießt.
So ist es nicht überraschend, dass sich die aus Mußbach stammenden Posaunenbrüder Wiegräbe für ihr mittlerweile zur Institution gewordenes Osterprogramm am Sonntag, 23. März 2008 um 19.00 Uhr im Festsaal des Kelterhauses etwas ganz besonderes haben einfallen lassen. Unter dem Motto „Cross over“ führen sie Stile und Musiker zu einer einmaligen Mischung zusammen.
Als Gast haben Henning Wiegräbe, Professor an der Stuttgarter Musikhochschule und Eckart Wiegräbe, Soloposaunist des MDR Sinfonieorchesters, mit Daniel Schnyder eine der führenden Persönlichkeiten der aktuellen Musikszene verpflichtet. Der gebürtige Schweizer lebt in New York und hat eine beispiellose Karriere als Komponist, Arrangeur und Saxophonist hinter sich. Schnyders Musik ist in den Bereichen Neue Musik, klassische Musik, alte Musik, ethnische Musik, „Crossover“, Jazz, Big Band, Oper, Oratorium, Ballett und Latin Music angesiedelt. Neben seiner Kompositionstätigkeit konzertiert er regelmäßig als Solist, Kammermusiker und Jazzimprovisator. Das Hauptanliegen von Daniel Schnyders Kunst ist es, die außereuropäische Musik als Ausdruck und Phänomen unserer multikulturellen Realität in den Konzertrahmen einzubringen. Sein überaus erfolgreiches Schaffen ist unter anderem auf zahlreichen CDs und in Fernseh- und Radioproduktionen dokumentiert. Seine klassischen Werke wurden u. a. vom Winterthurer Stadtorchester, dem Atlanta Symphony Orchestra, dem Zürcher Tonhalle-Orchester, dem St. Paul Chamber Orchestra, dem Orchestre de Chambre de Lausanne, dem Florida Philharmonic Orchestra unter James Judd, der Jerusalem Symphony, dem Australian Chamber Orchestra, dem Milwaukee Symphony Orchestra, dem Absolute Ensemble unter Krystian Jaervi in NYC, dem Orpheus Chamber Orchestra NYC, dem Tonkünstler-Orchester in Wien, dem Liceu in Barcelona, dem NDR Symphonieorchester, dem Bayrischen Rundfunk Orchester, dem Radiosymphonieorchester Berlin, dem HR Orchester und den NDR und HR Big Bands gespielt.
Außer Daniel Schnyder haben die Wiegräbes für das Mußbacher „Cross over“-Projekt das Ensemble City Brass Stuttgart eingeladen, das 2005 von Professoren der Stuttgarter Hochschule für Musik und darstellende Kunst initiiert wurde und sich seither rasant schnell im Musikleben etabliert hat. Die Formation wird von den aktuellen Blechbläserprofessoren Wolfgang Bauer (Trompete), Christian Lampert (Horn), Henning Wiegräbe (Posaune) und vom Tuba-Dozenten Stefan Heimann geführt. Die anderen Mitspieler sind derzeitige oder ehemalige Studenten aus deren Klassen. Nach dem gefeierten Debüt bei den Stuttgarter Hofkonzerten 2005 im alten Schloss begeisterte das Ensemble im selben Jahr beim Silvesterkonzert in der Liederhalle. Inzwischen hat das Ensemble, neben anderen Auftritten, eine Konzertreise nach Russland unternommen. Herausragende Ereignisse waren ein Konzert im November 2006 im Theaterhaus Stuttgart, wo Stuttgart Brass gleichberechtigt mit den weltberühmten Mitgliedern von Manhattan Brass aufgetreten ist, sowie das Neujahrskonzert 2007 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg. Das Ensemble wird u.a. erneuten Einladungen zu den Schlosshofkonzerten, zum Silvesterkonzert in der Liederhalle in Stuttgart nachkommen, bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen auftreten und 2008 in Österreich konzertieren.
Die Karten für dieses einmalige Konzertereignis an Ostern können bei der Papier-Schatulle Mußbach unter der Nummer 06321/60360 reserviert werden.