Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Peter Koch

Sonntag, 24. Februar 2008, um 00:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Kunsthalle im Kelterhaus

Eröffnung: 24. Februar 2008, 11.00 Uhr Samstag: 14-18.00 Uhr Sonn- und Feiertag: 11-18.00 Uhr Mittwoch 18-20.00 Uhr

 Aufrufe : 10047

Malerei, eine Wiederentdeckung

 

Die Wiederentdeckung des Malers Peter Koch

 

Eine Auswahl aus über 8o Skizzen, Zeichnungen und Ölbildern hat der Kunstkreis Herrenhof-Mußbach zusammengetragen und damit eine überraschend schöne Ausstellung gezaubert. 23 Leihgeber haben auf den Aufruf des Vorsitzenden  Gustav-Adolf Bähr reagiert und dem Herrenhof für die Dauer der Ausstellung ihre „Schätze“ anvertraut. Nun sind sie in der  frisch gestrichenen Kelterhaus-Kunsthalle zu sehen. 

„Die letzten Jahrzehnte seines Lebens ging er wie ein Träumender dem Spiel der Sonne in den Dorfgassen, in den Weinbergen und in den Zweigen blühender Mandelbäume seiner Heimat nach, um die Botschaft des Schönen zu finden....“ so beschreibt ihn vor 50 Jahren Hermann Graf, der Gründer der Pfalzgalerie im Vorwort zu einer Gedächtnisausstellung der Pfälzer Künstlergenossenschaft. 

Peter Koch malte seine Heimat, aber es ist kein Heimatmaler aus ihm geworden. Seine Lebensart, seine Klugheit und seine Welterfahrung machten ihn zu einem noblen, kritischen und gütigen Schöpfer Mensch.

Die ersten 50 Lebensjahre verbrachte der Sohn eines Wappenschmiedes im Gimmeldinger Tal , in München und in Berlin, in der Schweiz, in Paris und in New York.  Die letzten 30 Jahre seiner Schaffenskraft schenkte er seinem Pfälzer Weindorf : Gimmeldingen. Hier war er 10 Jahre lang 1.Bürgermeister, hier wird er  Ehrenbürger, hier stirbt er 1956 mit 82 Jahren.

 

Dem Herrenhof ist eine großartige Wiederentdeckung gelungen, die Freude macht in den Tagen  der „Gimmeldinger Mandelblüten“ und der „Mußbacher Spitzen“.

 

Peter Koch

Peter Koch

Peter Koch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Peter Koch

Der Ablauf des Lebens

 

1874       8. Oktober im BENJENTAL nächst Deidesheim in der Wappenschmiede geboren. 

1894

 

Oktober - August 1901 - acht Jahre - auf der Akademie in München bei den

Professoren Gabriel Hackl, Otto Seitz, Karl von Marr und Franz von Defregger.

1902

 

 

Mai - September bei Professor Heinrich von Zügel in der Freilicht-Malschule in Wörth am Rhein.

In diesen Jahren besonders enge Freundschaft zu Otto Dill.

Ausstellungen in Neustadt, München und Kaiserslautern

1904 und in den folgenden Jahren in der Berliner Sezession.

1909

 

am 28. Dezember Übersiedelung nach Berlin.

Mitglied der Berliner Sezession.

1911 bis November 1913 freischaffend in der Pfalz, wohnt bei seinen Eltern in Gimmeldingen.

1914

 

am 2. Juli Einschiffung nach NEW YORK.

Mitglied der Society of Independent Artists.

1922 ab 16. April wieder in Gimmeldingen bei seinen Eltern.
1923 Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler.
1928 Ausstellung "Pfälzer Kunst von Churfürst Carl Theodor bis zur Gegenwart" in München.
1936 Erster Bürgermeister der Gemeinde Gimmeldingen
1945 übergibt Peter Koch die Gemeindeverwaltung der amerikanischen Truppe.
1953 16. Mai, Gründungsmitglied der Pfälzer Künstler Genossenschaft in Speyer.

1954

 

2. Oktober. Im Saalbau in Neustadt feiert die Pfalz den 80. Geburtstag. Peter Koch wird

Ehrenbürger der Gemeinde Gimmeldingen und Ehrenmitglied der Pfälzer Künstlergenossenschaft.

1956 am 10. August ist Peter Koch im 82. Lebensjahr in Gimmeldingen gestorben.

 

 

Peter Koch

Peter Koch

Peter Koch

 

 

 

 

 

 

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

pkoch1.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück