Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Amadeus

Samstag, 2. September 2006, um 20:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Kleines Theater im Getreidekasten

 Aufrufe : 3344

Schau- und Figurentheater mit den Theatrium aus Bremen (Gast der Dornerei)

Erwachsenenvorstellung

 

AmadeusDie Legende, Mozart sei durch seinen Rivalen Antonio Salieri vergiftet worden, ist durch Salieri selbst, wie Beethovens Konversationsheft beweist, ausgestreut worden.

 

Peter Shaffer dachte nach über diese merkwürdige Selbstbeschuldigung Salieris, die bis heute ungeklärt blieb, studierte drei Jahre lang Mozarts Briefe und verglich sie immer wieder mit seiner Musik. Seine These: Salieri bezichtigte sich selbst des Mordes an Mozart, weil er ihm tatsählich jede Chance, eine gesicherte Position zu erhalten, auf die hinterhältigste Art und Weise verdorben hatte. Salieri hatte es leicht damit, denn Mozart vermochte sich für jede Gesellschaft unerträglich zu machen. Salieri, der mittelmäßige Komponist, wurde gefeiert und in fast allen Positionen, die durch den Tod anderer frei wurden, eingesetzt. Mozart endete mit 35 Jahren im Massengrab.

 

Shaffer zeigt Salieri als den einzigen seiner Zeit, der das Genie Mozarts erkannte, die ungeheuerliche Diskrepanz zwischen Mozarts ordinärer Lebenshaltung und seiner göttlichen Musik nicht zu ertragen vermochte, seinen Kampf mit Mozart zu einem Kampf mit Gott machte und erleben musste, dass dreißig Jahre nach Mozarts Ende die ganze Welt voll war vom Entzücken über Mozarts Musik, er selbst dagegen völlig vergessen. In einem letzten Racheakt gegenüber göttlichem Walten streute er aus, er habe Mozart vergiftet: ein letzter Versuch, an Mozarts Unsterblichkeit teilzunehmen.

 

Das THEATRIUM inszeniert diesen Theatercoup von Peter Shaffer über Genie und Mittelmäßigkeit.

Die Zuschauer dürfen gespannt sein!   

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

amadeus.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück