So wie die vier Elemente Feuer-Wasser-Erde-Luft unser Leben erst ermöglichen, so bestimmen die vier Jahreszeiten unseren Lebensrhythmus, unsere Gefühle und Befindlichkeiten. Ob in der Alten oder der Neuen Welt, ob für Cole Porter oder Michel Legrand - die Jahreszeiten stellten schon immer eine besondere Faszination für Komponisten und Texter dar. Sinnbild für Emotionen und Inbegriff für die Vielfalt von Rhythmus und Bewegung - ein unerschöpflicher Fundus an Inspiration, der zahlreiche Evergreens hervorgebracht hat. Das aktuelle Programm des Nicole Metzger Quartet bietet einen Querschnitt aus diesem Repertoire, orientiert sich dabei an der Folge der Jahreszeiten und passt sich dem Rhythmus des Wechsels an. Es ist die jeweilige Saison, die den Ablauf eines Konzertes vorgibt und so eine stets neu zu gestaltende Dramaturgie erschafft. Eine Dramaturgie, die durch die Hinzunahme von vier Bläsern breiteste Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet - und solistische Leistungen auf höchstem Niveau.
Nicole Metzger absolvierte eine Musicalausbildung in Frankfurt, hatte Gastrollen im In- und Ausland und arbeitete mit zahlreichen renommierten Jazz-Musikern wie Joe Fonda, Michael Jefry Stevens und Harvey Sorgen u.a. auch in den USA zusammen. Ihr eigenes Quartett besteht seit mittlerweile fast 9 Jahren und hat bislang zwei CD's vorgelegt. Die ganz auf diese Ausnahmevokalistin zugeschnittenen Bearbeitungen für die stets thematisch geschlossenen Programme dieser Formation schreibt von Anfang der Pianist
Christoph Mudrich, seit vielen Jahren eine feste Größe in der mitteleuropäischen Grenzregion. Als Komponist und Arrangeur zeichnet er neben verschiedenen Bigband-Projekten auch für zahlreiche Bühnenmusiken verantwortlich. Daneben stand er als Sideman wie auch als Bandleader mit internationalen Größen wie Janusz Stefanski, Jimmy Woode, Lee Konitz, Scott Hamilton, Bobby Shew, Ingrid Jensen, Jean-Loup Longnon u.v.a. auf der Bühne.
Rudi Engel ist seit drei Jahren festes Mitglied der Band. Der Lehrbeauftragte für Jazz-Bass an der Hochschule in Würzburg ist ein viel gefragter Musiker, auf dessen Fähigkeiten nicht nur als Solist sondern eben auch als Begleiter Musikerpersönlichkeiten wie Ernie Watts, Charlie Mariano, Roman Schwaller, Jorge Rossy, Bill Elgart oder Benny Bailey u.v.a. immer wieder zurückgreifen.
Dirik Schilgen ist Gründungsmitglied der Band und prägt die Musik des Quartetts mit seinem unvergleichlich eleganten Spiel. Der Absolvent der Jazzhochschule Hilversum ist ein vielbeschäftigter Sideman, der seit Jahren mit Musikern wie Florian Poser, Buggy Braune, Wolf Mayer, Anke Helfrich, Martin Classen u.v.a. konzertiert und Platten aufnimmt.
Ernie Hammes ist nicht nur der führende Luxemburger Trompeter sondern zählt mittlerweile zu den wichtigsten europäischen Vertretern seines Instrumentes. Er studierte in Luxemburg, Frankreich und USA und leiht heute sein kraftvolles Spiel Orchesterchefs wie Maynard Ferguson, Carla Bley, Bob Mintzer u.v.a. Ihn verbindet auch eine langjährige Zusammenarbeit mit einem der beiden Saxophonisten dieses Projekts.
Frank Spaniol, Absolvent der Musikhochschule Mainz, ist Mitglied des Ernie Hammes Sextet, des Jazzorchestra Europool und machte u.a. durch seine Mitwirkung in der Band De-Phazz auf sich aufmerksam. Mehrere aktuelle Produktionen weisen den Saxophonisten jetzt schon als einen der Großen seiner Zunft aus.
Phil Abraham - belgischer Posaunist und ebenfalls Mitglied des Jazzorchestra Europool - kann sein internationales Renommee mit einer langen Liste von Mitmusikern belegen, zu der Namen wie Clark Terry, Benny Bailey, Art Farmer, Claudio Roditi, Paolo Fresu, Toots Thielemans, John Surman, Maria Schneider, Michel Petrucciani, Anthony Jackson und Michel Legrand gehören. Zahlreiche internationale Preise und mehr als 30 Alben bekräftigen seinen Stellenwert auf das Eindruckvollste.
Fabrice Alleman, Saxophonist und Klarinettist stammt ebenfalls aus Belgien. Wie seine Kollegen auf dem internationalen Jazz-Parkett tätig, erhielt er für seine Arbeit u.a. 1998 den "Listener Poll" wie auch den "Chritics Poll" als bester belgischer Sopran- und Tenorsaxophonist.
Four Seasons - Ein immer wieder spannungsreicher musikalischer Trip durch ein ganzes Jahr, Geschichten im Wechsel der Jahreszeiten, bester Jazz in wahrlich wetterfesten Bearbeitungen für eine sturmerprobte Besetzung der Extraklasse.
Veranstaltungen
|
Nicole Metzger Quartett & The 4 Brassers Freitag, 26. November 2004, um 20:00 Uhr. Im Veranstaltungsort* Festsaal im Kelterhaus Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: 12.- € / 14.- € | |
| |
"forget Vivaldi" - FOUR SEASONS | |
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung
|